CrossFit Berlin Schöneberg
Crossfit Icke Berlin SchönebergCrossfit Icke Berlin SchönebergCrossfit Icke Berlin SchönebergCrossfit Icke Berlin Schöneberg
  • Neu bei CrossFit?
    • Kostenloses Probetraining
    • CrossFit Icke Probemonat
    • CrossFit Fundamentals
    • Personal Training
    • FAQ Urban Sports Club
  • CrossFit
    • CrossFit WOD
    • CrossFit Kids
    • CrossFit Teens
    • CrossFit Bodyweight
    • CrossFit in Lichtenberg
  • Kursangebot
    • Kursplan
    • CrossFit Kurse
    • Hyrox
    • Gesundheitskurse
    • Präventionskurse
    • Fit Mom & Baby
    • Firmenfitness
      • Firmenfitness zur Mitarbeitermotivation
    • Functional Bodybuilding
    • Gewichtheben
    • Gymnastics
    • Yoga
  • Physiotherapie
    • Physiotherapie Schöneberg
    • Sport- und Physiotherapie für CrossFitter
    • Physiotherapie und Rehabilitation in Berlin-Schöneberg
  • Preise
    • Mitgliedschaften
    • Icke Merch
    • Trainingspläne
  • Ernährung
    • Ernährungscoaching
    • Ernährungschallenge
  • Wissen
    • CrossFit Wissen
    • Was ist CrossFit?
    • Mehr FAQs
  • Kontakt
    • Team Icke
    • Jobs bei Icke
    • Unsere Box in Bildern
✕
Sit Up - Sixpack Uebung richtig machen

Sit Up - Sixpack Uebung richtig machen

Sit Up - Sixpack Uebung richtig machen
Inhalt Verbergen
1 Was ist der Unterschied zwischen Crunches und Sit Ups?
1.1 Sit Ups – Im CrossFit oft mit Abmat
2 Die Ausführung: Wie geht ein richtiger Sit Up?
2.1 Sit Up Technik Video
2.2 Was bringen Sit Ups?
2.3 Wie viele Sit Ups sind für Anfänger angemessen?
2.4 Wie lange dauert es mit dieser Übung bis zum Sixpack?
2.5 Übersicht CrossFit Fundamentals Übungen

Sit Ups – Wie macht man sie richtig?

Sit Ups, der große Bruder des Crunch – Wie gehen und was bringen Sit Ups? Wir verraten alles!

Wir haben es nun mehrfach versucht und halten fest: Es ist schwer bis unmöglich an Bauchtraining zu denken, ohne sich dabei ein formvollendetes Sixpack vorzustellen. Die gestählte Bauchdecke mit klar voneinander zu unterscheidenden Partien ist ein klassisches Schönheitsideal, das von Mann und Frau gleichermaßen eifrig verfolgt wird. Natürlich ist es kein ‘Muss’ – es lässt sich jedoch kaum leugnen, dass einem wohlgeformten Waschbrett etwas ungemein ästhetisches innewohnt. 

Erfahrene Sportsfreunde wissen gleichzeitig, dass bloße Eitelkeit nicht der einzige Antrieb zum regelmäßigen Bauchtraining ist: Der Mitte unseres Körpers wird im wahrsten Sinne des Wortes eine tragende Rolle zuteil; in zahllose Bewegungen wie Back Squats, Wall Balls, Kettlebell Swings, Kettlebell Clean & Jerk, Power Clean und viele mehr sind die Bauchmuskeln auf vergleichsweise unscheinbare Weise als Stabilisator involviert. Vor allem hilft eine starke Core Muskulatur aber auch gegen Rückenschmerzen und sollte daher in keinem Trainingsprogramm für einen gesunden Rücken fehlen. Auch für den sportfreien Alltag erscheint Ihre gezielte Stärkung deswegen ziemlich sinnvoll, oder? Sit Ups sind im Crossfit und weit darüber hinaus ein beliebtes Mittel zum Zweck, weshalb ihnen heute unsere ganze Aufmerksamkeit gilt.

Was ist der Unterschied zwischen Crunches und Sit Ups?

Für Anfänger ist es mitunter schwierig, in ihrer Ausführung ähnliche Übungen sicher zu unterscheiden – gerade, wenn selbst Menschen vom Fach dann und wann Begriffe synonym füreinander benutzen, obwohl sie unterschiedliche Dinge beschreiben. Wie im Falle von Crunches und Sit Ups zu beobachten ist!

Gehen wir zunächst einmal durch, wie Du Crunches durchführst, um später besser differenzieren zu können.

  • Du befindest Dich in Rückenlage
  • Deine Füße stehen angewinkelt auf dem Boden. Auch durch eine gezielte Verkeilung Deiner Füße kannst Du Deinen Unterkörper gut fixieren
  • Lege Deine Hände leicht an Deine Schläfen oder verschränke sie vor Deiner Brust
  • Hebe Deine Schulterblätter vom Boden ab
  • Dein Rumpf wird dabei nicht aufgerichtet, Du befindest Dich am höchsten Punkt der Bewegung nur einige Zentimeter über dem Untergrund

Du kannst Crunches sowohl schnell (und sauber) wiederholt als auch statisch durchführen; sprich am schwersten Punkt der Wiederholung einige Sekunden verharren. Und was ist der Unterschied zwischen Crunches und Sit Ups nun genau? Für die finale Antwort widmen wir uns der Ausführung letztgenannter am besten ohne Umwege. 

Sit Ups – Im CrossFit oft mit Abmat

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Weitere Informationen

Die Ausführung: Wie geht ein richtiger Sit Up?

Die Ausganglage ist identisch: Rückenlage, gerne mit Abmat, fokussierte Hände.

  • Starte auf dem Rücken liegend, Knie nach außen und Fußsohlen zusammen
  • Hebe Deinen Oberkörper nun vom Boden ab, bis Du beinahe aufrecht sitzt
  • Deine Fingerspitzen berühren vor den Füßen den Boden
  • Senke dich wieder ab, bis dein Oberkörper wieder komplett auf dem Boden liegt
  • Am Ende der Bewegung berühren deine Hände den Boden hinter den Schultern

Fazit: Der Sit Up ist eine anspruchsvollere, erweiterte Version des Crunch – sein großer Bruder, wenn man so möchte.

Sit Up Technik Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Was bringen Sit Ups?

Bauchmuskeltraining mit Sit Ups

Bauchmuskeltraining mit Sit Ups

Werfen wir auch hier zunächst einen Blick auf den ‘kleinen Bruder’: Der Crunch beansprucht vorrangig Deine gerade Bauchmuskulatur (rectus abdominis) und den tiefliegenden Pyramidenmuskel (musculus pyramidalis).

Da der Crunch im Sit Up ‘enthalten’ ist, aktivierst Du dabei die selben Muskeln – und mehr! Die inneren und äußeren schrägen Bauchmuskeln (musculus obliquus internus bzw. externus abdominis) stehen den bereits genannten Teilnehmern umso unterstützender zur Seite; außerdem involviert das komplette Aufsitzen den Hüftbeuger (großer Lendenmuskel; musculus psoas major) stark.

Wie viele Sit Ups sind für Anfänger angemessen?

Da wir gewissermaßen die Fortgeschrittenen-Variante der Crunches beobachten, empfiehlt es sich für absolute Beginner womöglich, mit diesen einzusteigen. Auch Personen, die unter Rückenproblemen leiden, sollten sich sehr behutsam an vollwertige Sit Ups herantasten, da der untere Rückenbereich im Zuge der Hebelwirkung intensiver gefordert ist als beim Crunch. Hier kann die oben gezeigt Ab-Matt helfen.

Je nachdem, wie es um Dein restliches Programm steht, kannst Du Deinen Bauch ruhigen Gewissens etwa zwei- bis viermal pro Woche mit spezifischem Core Training trainieren. Dabei motiviert es Dich am Anfang womöglich, Dir eine Gesamtzahl an Wiederholungen auszusuchen, die Du innerhalb einer Session schaffen willst. Vielleicht hast du Lust unseren speziellen Core Trainingsplan zu absolvieren?

Gehen wir zum Beispiel von 30 angepeilten Sit Ups aus: Vollführe zunächst so viele Sätze, wie Du brauchst, um das Gesamtziel zu erreichen. Relativ bald sollte es Dir gelingen, die besagten Wiederholungen in drei Sätzen à zehn zu absolvieren. Zeit, Deine persönliche Messlatte höher zu legen!

Wie lange dauert es mit dieser Übung bis zum Sixpack?

Eine häufig gestellte Frage, der es nichtsdestotrotz an einer klaren, allgemeingültigen Antwort mangelt. Das liegt vor allem daran, dass Dein persönlicher Körperfettanteil entscheidend für die sichtbare Definition Deiner Muskeln ist. Als grobe Faustregel gilt also: Je geringer dieser Anteil ist, desto schneller wirst Du die Resultate regelmäßiger Sit-Up-Einheiten auskosten dürfen.

Eine sinnvolle Ernährung samt negativer Energiebilanz unterstützt Dich maßgeblich, wenn Du Bauchfett verbrennen und das darunter geschaffene Werk zum Vorschein bringen willst. Und selbstverständlich wird Dein Kalorienverbrauch auch durch die gewissenhafte Einbindung unserer heutigen Übung ordentlich befeuert!

Wie du siehst, gehört zum sichtbaren Six Pack neben dem Bauchtraining vor allem auch eine solide Ernährung. Wenn du das angehen möchtest, empfehlen wir dir unser eBook zum Thema Ernährung.

Der Vorteil an dieser Six Pack Übung, ist dass du sie einfach im Home Workout zu Hause machen kannst. Teil dieser Workouts für zu Hause können natürlich auch Push Ups sein. Hier erfährst du, wie du Liegestütze richtig machst. Natürlich eignet sich diese Übung auch für Sport für Kinder zuhause.

Nicht absolvieren solltest du den Situp übrigens bei einer LWS-Blockade.

Fotonachweis:

Von Russ Anderson from London, UK – MGDK's middle, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=12604739

Jetzt Fundamentals Kurs buchen!

Übersicht CrossFit Fundamentals Übungen

Damit du den Überblick behältst, welche Themen in welcher Fundamentals Einheit drankommen, haben wir dir im Folgenden eine grobe Übersicht erstellt.

Fundamentals Einheit I

Burpee

Air Squat

Ring Row

Wall Ball

Fundamentals Einheit II

Push Up

Box Jump

Situp

Med Ball Cleans

Fundamentals Einheit III

Russian Style Kettlebell Swing

American Style Kettlebell Swing

Kettlebell Sumo-Deadlift High Pull

Fundamentals Einheit IV

Kettlebell Snatch

Kettlebell Clean & Jerk

Fundamentals Einheit V

Deadlift

Shoulder Press

Fundamentals Einheit VI

Front Squat

Back Squat

Fundamentals Einheit VII

Bench Press

Dumbbell Snatch

Fundamentals Einheit VIII

Hang Power Clean

Fundamentals Einheit IX

Push Press

Push Jerk

Split Jerk

Fundamentals Einheit X

Hang Power Snatch

Fundamentals Einheit XI

Gymnastics Kip

Toes-to-Bar

Double Unders

CrossFit Ernährung

Fundamentals Einheit XII

Thruster

Pull Up (Klimmzug)

Handstand Push Up

Jetzt Fundamentals Kurs buchen!

CrossFit Icke Berlin

Icke Lifestyle Performance GmbH
Wilhelm-Kabus-Straße 40
10829 Berlin
Tel. +49 30 60 26 85 65
E-Mail kontakt@crossfiticke.com

Unsere CrossFit Box ist geöffnet

Mo bis Fr  07:00 bis 22:00 Uhr
Sa  09:00 bis 16:00 Uhr
So  10:00 bis 16:00 Uhr

Mehr Infos

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufbelehrung
  • Hausordnung
  • Jobs bei CrossFit Icke
  • Preise
  • CrossFit Shop: Kleidung online kaufen

CrossFit Anfahrt

Mit dem Auto/ Fahrrad
Über die Wilhelm-Kabus-Straße in den Naumann Park einbiegen und bis zum Haus 10 fahren. Parkmöglichkeiten für dein Auto gibt es direkt vor der CrossFit Box.

Mit ÖPNV (BVG)
Bis Südkreuz oder Julius-Leber-Brücke und von dort Fußweg. Bus 104 bis Kesselsdorfstraße, Bus 204 bis Leuthener Straße und von dort Fußweg. Mehr Infos …

CrossFit ist Gesundheit

Atlas Korrektur
Elektrotherapie
Fango Wärmetherapie
Rückenschmerzen
Rundrücken - Hyperkyphose
LWS Blockade lösen



CrossFit Hyrox Berlin

CrossFit Hyrox Berlin

CrossFit Hyrox Berlin

CrossFit Berlin Schöneberg, Tempelhof, Kreuzberg

CrossFit Kids Berlin Schöneberg

CrossFit Kids Berlin Schöneberg

CrossFit Kids Berlin Schöneberg

Fitnesskurse in Berlin

  • Ernährungscoaching in Berlin
  • Gymnastics
  • Kettlebell Training
  • Mobility
  • Personal Training
  • Powerlifting
  • Trainingspläne online kaufen
  • Fragen und Antworten zu CrossFit

CrossFit Berlin – Drop In

Du willst fit werden, Functional Training oder CrossFit machen, abnehmen oder Muskeln aufbauen, Fett abbauen oder einfach nur gesünder werden. Bei uns bist du an der richtigen Stelle, wenn du in Kreuzberg, Schöneberg, Tempelhof, Mariendorf oder Steglitz wohnst.

Unsere Box in Berlin Schöneberg, ist ein Katzensprung entfernt für alle Crossfit Freunde in Tempelhof. Wenn du in Steglitz wohnst und funktionales Training suchst oder ein Crossfit Anfänger aus Mariendorf bist, passt du genau so wie jeder Crossfit Athlet aus Kreuzberg!

Wenn du also coole WODs suchst in der Nähe vom Gleisdreieck, dann: Crossfit Workout bei DER Box in Berlin! Wir haben nicht nur Kettlebell Übungen 😉

 

CrossFit Lichtenberg findest du übrigens bei unserem Schwester AXT Athlete in der Rummelsbuger Bucht.

Sport und Wissen

Klimmzüge lernen
Icke Lifestyle Performance GmbH hat 4,86 von 5 Sternen 598 Bewertungen auf ProvenExpert.com
    0

    0.00 €