CrossFit Berlin Schöneberg
Crossfit Icke Berlin SchönebergCrossfit Icke Berlin SchönebergCrossfit Icke Berlin SchönebergCrossfit Icke Berlin Schöneberg
  • Neu bei CrossFit?
    • Kostenloses Probetraining
    • CrossFit Icke Probemonat
    • CrossFit Fundamentals
    • Personal Training
    • FAQ Urban Sports Club
  • CrossFit
    • Kursplan
    • CrossFit WOD
    • CrossFit Kids
    • CrossFit Teens
    • CrossFit Bodyweight
  • Kursangebot
    • Kursplan
    • Hyrox
    • Gesundheitskurse
    • Präventionskurse
    • Fit Mom & Baby
    • Firmenfitness
      • Firmenfitness zur Mitarbeitermotivation
    • Functional Bodybuilding
    • Gewichtheben
    • Gymnastics
    • Yoga
  • Physiotherapie
    • Sport- und Physiotherapie für CrossFitter
    • Physiotherapie und Rehabilitation in Berlin-Schöneberg
  • Preise
    • Mitgliedschaften
    • Icke Merch
    • Trainingspläne
    • Ernährungschallenge
  • Ernährung
  • Wissen
    • Was ist CrossFit?
    • Mehr FAQs
  • Kontakt
    • Team Icke
    • Jobs bei Icke
    • Unsere Box in Bildern
✕
Was ist Core-Training?

CrossFit Wissen: Grundbegriff Core-Training erklärt

Icke Bulletproof Core Plan Download
Was ist Core-Training?
Inhalt Verbergen
1 Core Training : Das Was, Warum und Wie
1.1 Was ist ein Coretraining?
1.2 Warum Core Training ?
1.3 Für wen ist Core Training gedacht?
1.4 Vorteile des Coretrainings!
1.4.1 Beispiel-Training
1.4.2 Core Training – Vier Wochen Core Trainingsplan
1.5 Das Training vorantreiben
1.5.1 Fazit
2 Was versteht man unter Core Training?
3 Welche Muskeln gehören zum Core?
4 Wie trainiert man den Core?
5 Wie oft Core trainieren?
6 Welche Übungen für Core Training?
6.1 Nächste Bodyweight Core Kurse
6.1.1 Healthy Back – Rückenschule
7 Antworten zu Fragen ...
8 Noch mehr Antworten
Zum Kursangebot

Was ist Core Training ?

Core Training : Das Was, Warum und Wie

Um sich von Verletzungen fernzuhalten, die bei alltäglichen Aktivitäten auftreten können, ist es wichtig, die Körpermitte stark und flexibel zu halten. Gleiches gilt für den Wiedereinstieg ins Training nach einer Trainingspause. Probiere einige Beispielübungen aus.

Erinnerst Du Dich damals in der Grundschule an den Sportunterricht, als der Sportlehrer alle Schüler ausprobieren ließ, wie viele Sit-ups sie machen konnten? Ich tue das!

In der dritten Klasse war es der Tag des Sit-up-Tests, während der „Woche der körperlichen Fitness“. (Einige Kinder waren an diesem Tag praktisch „krank“.) Unsere Klasse ging in die Turnhalle und einer der Zweitklässler aus der vorherigen Stunde war immer noch kräftig dabei.

Am Ende machte er mehr als 700 Sit-ups und sein Gesicht war puterrot, als er fertig war. Ich landete bei etwa 90 und am nächsten Tag waren meine Bauchmuskeln so schmerzend, dass ich kaum atmen konnte. Ich habe mich immer gefragt, wie sich das andere Kind am nächsten Tag fühlte! Ich teile diese Geschichte, denn unbewusst war an diesem Tag meine Einführung in ein lebenslanges Kräftigen meiner Körpermitte.

Die Konditionierung der Muskeln des Bauches und des unteren Rückens hat in den letzten Jahrzehnten viele Namen gehabt. Als Kind wurde es als Training der Bauchmuskulatur bezeichnet.

In den 80er Jahren war es Bauchmuskeltraining und Bauchmuskelarbeit. In den späten 90er Jahren und auch heute noch heißt es trainieren Deinen „Core“, zu dem nun auch der untere Rücken gehört (den Exkurs in das Aerobic mit „Problemzonen-Gymnastik“ lasse ich hier mal aus). Was also macht das Coretraining aus und warum gibt es in der Fitnessbranche eine große Begeisterung dafür? Lasst es uns herausfinden.

Was ist ein Coretraining?

Der Bereich des Körpers, der allgemein als die Mitte oder der Core bezeichnet wird, ist Dein Mittelteil und bezieht alle Deine Muskeln in diesem Bereich mit ein, einschließlich der Vorderseite, Rückseite und Seiten. Der Core beinhaltet die Traverse Abdominis (TVA), Erektor Spinae, die Schrägen und die unteren Lats.

Diese Muskeln wirken als Stabilisatoren für den ganzen Körper. Das Core Training besteht einfach darin, spezifische Übungen durchzuführen, um diese Stabilisierungsmuskeln zu entwickeln und zu stärken. Übrigens wird der Core auch beim Laufen gebraucht.

Wenn einer dieser Muskeln geschwächt ist, kann es zu Schmerzen im unteren Rückenbereich oder zu einer hervorstehenden Hüfte kommen. Das Starkhalten dieser Muskeln kann Wunder für Dein Wohlbefinden wirken und helfen, Dir mehr Stärke in anderen Bewegungen, wie Laufen und Gehen zu geben. Nicht umsonst gehören viele Core Übungen zu den besten Übungen gegen Rückenschmerzen im unteren Rücken.

Warum Core Training ?

Du hast wahrscheinlich den großen Hype für Core Training in Fitnessclubs und in vielen Fitnesszeitschriften bemerkt. Viele Clubs bieten spezifische Kurse nur für Core Training an.

Warum wird dieser Art von Übung so viel Aufmerksamkeit geschenkt? Weil wir Menschen immer mehr zum Sitzen neigen.

Viele von uns haben Bürojobs und sitzen acht bis neun Stunden am Tag. Füge noch ein oder zwei Stunden Fahrzeit hinzu, das macht viel Zeit im Sitzen. Längeres Sitzen und kein Training schwächen die Muskulatur des Mittelteils.

Unsere Vorfahren brauchten nicht an eine Corebildung zu denken, da sie von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang hart arbeiteten und bewegungsintensive Aufgaben erledigten.

Die Fitnessindustrie hat dies erkannt und versucht, den Menschen zu zeigen, wie sie ihren Körper trotz der Menge an Sitzen, die wir jeden Tag verbringen, stark halten können. Den Torso kräftig zu halten ist wichtig, denn er ist das Kraftzentrum des Körpers.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Icke Bulletproof Core Plan Download

Für wen ist Core Training gedacht?

Core Training ist für JEDEN!

Die Stärkung der körpereigenen Stabilisierungsmuskulatur verbessert nicht nur die Leistung eines Athleten, sondern hilft auch bei der täglichen Arbeit. Beugen, Greifen und Drehen sind Bewegungen, die wir täglich ausführen. Vielleicht einen Bleistift aufheben oder den Sicherheitsgurt anlegen?

Das Letzte, was jeder will, auch hart trainierende Athleten, ist sich den Rücken zu verrenken, indem man ein zweijähriges Kind vom Boden hochhebt. Es kann vorkommen, aber wenn der Core gestärkt gehalten wird, ist die Wahrscheinlichkeit wesentlich geringer, dass eine Verletzung durch eine alltägliche Aufgabe verursacht wird.

Ich habe vor kurzem eine Werbung im Fernsehen gesehen, in der ein Typ mit einem Bierbauch etwas aus dem Kühlschrank holt. Er dreht sich um und schaut aus dem Fenster, sieht seine schöne Nachbarin in ihrer Wohnung und sie schaut ihn an. Er zieht sofort den Bauch ein. Als sie wegblickt, lässt er wieder los.

Kerle wie dieser müssen WIRKLICH das Core Training intensivieren. Sie müssen auch ein paar Pfund Speck aus dem Mittelteil verlieren. Übergewicht um den Bauch herum kann Deine Körperhaltung ruinieren und die Muskulatur des unteren Rückens schwächen. Um dieses Fett zu entfernen, befolge einen gesunden Ernährungsplan und begrenze Deine Kalorien- und Kohlenhydrataufnahme.

Vorteile des Coretrainings!

Bodybuilder brauchen vor allem einen starken Core. Schwere Kniebeugen, Deadlifts und Langhantel-Rudern geben dem Core schon ein herausforderndes Training, aber zusätzliches Bauch- und Schrägtraining hilft, den Verletzungsfaktor zu mindern. Die Bewältigung der schweren Gewichte, die für den Massenaufbau notwendig sind, erfordert einen sehr starken Mittelteil.

Der zusätzliche Nutzen der Einbeziehung eines neuen und herausfordernden Trainings in Deine Routine kann Deinen Gesamtfortschritt verbessern, indem Du neue Impulse setzt und dadurch auch zusätzliche Motivation bekommst.

Wenn das Training in einer Flaute steckt, ist die Konzentration auf Übungen für den Oberkörper eine gute Möglichkeit, die Begeisterung wieder zu wecken. Betrachte dich selbst als Rocky, als er in der russischen Scheune umgekehrte Sit-ups machte! Es bringt dich dazu, sofort ins Fitnessstudio zu gehen, nicht wahr?

Ein weiterer Grund für das Core Training ist übrigens eine beliebte Nebenwirkung, die damit einhergeht. Dieser Nebeneffekt ist ein nettes Sixpack, das am Strand für viel Aufmerksamkeit sorgt!

Ein ausgeprägter Six Pack bekommt auch viel Beifall, wenn man auf einer Bodybuilding-Bühne ist 😉

Beispiel-Training

  • Sit-Ups
  • 3 Sets, 10-15 Wiederholungen
  • Russian Twists
  • 3 Sets, 10-15 Wiederholungen
  • Flachbank, Liegen, Beinerhöhung
  • 3 Sets, 10-15 Wiederholungen

Um Deinen Core zu stärken, denke daran, ihn regelmäßig zu stimulieren, zerstöre ihn aber nicht! Beginne, indem Du 10 bis 15 Wiederholungen jeder Übung durchführst. Mache sie zwei oder drei Tage pro Woche an nicht aufeinanderfolgenden Tagen.

Nach ein paar Wochen durchlaufe den Zyklus der Übungen zwei- bis dreimal. Konsistent zu bleiben und ruhig dabei wenig zu tun, ist vorteilhafter als ab und zu zuviel zu tun.

Core Training – Vier Wochen Core Trainingsplan

Wenn du dein Sixpack Training wirklich fokussiert angehen möchtest, empfehlen wir dir unser Icke Bulletproof Core Training für starke Bauchmuskeln.

Icke Bulletproof Core Plan Download

Das Training vorantreiben

Sobald du diese Übungen gemeistert hast, probiere einige neue aus. Viele davon sind in Bodybuilding- und Fitnesszeitschriften zu finden. Werfe einige Hyperextensionen an Ihren Rückentagen ein. Oder du probierst es an deinen Klimmzügen zu arbeiten. Wir haben auch Trainingsprogramm für den ersten Klimmzug und zeigen dir gerne auch wie du viele Klimmzüge schaffst.

Fazit

Bewahre Abwechslung in der Grundausbildung. Es gibt viele kleine Muskeln in deinem Oberkörper, die nur in bestimmten Winkeln arbeiten.

Im Folgenden findest Du in unseren FAQs noch die Antworten auf die gängigsten Fragen zum Thema Core:

Was versteht man unter Core Training?

Unter Core Training wird das gezielte Stärken der Rumpfmuskulatur (Core) bezeichnet. Hierbei handelt es sich vor allem um die geraden und seitlichen Bauchmuskeln sowie die Rückenmuskulatur. Die Muskulatur stützt und schützt die Wirbelsäule. Zudem verbindet sie Ober- und Unterkörper. Ein starker Core ist essentiell für einen gesunden Körper. Insbesondere Rückenschmerzen lassen sich mit Core Training gut in den Griff bekommen.

Welche Muskeln gehören zum Core?

Als Rumpf wird beim menschlichen Körper die Körpermitte (Core) bezeichnet. Die zum Core gehörenden Muskeln, sind die diesem Kern umgebende Muskulatur. Maßgeblich handelt es sich hier um die Bauchmuskeln sowie die Rückenmuskulatur aber auch Teile der Gesäß- und Oberschenkelmuskulatur. Neben der Stabilisierung der Wirbelsäule ist die Hauptfunktion der Rumpfmuskulatur die Kraftübertragung zwischen Ober- und Unterkörper.

Wie trainiert man den Core?

Am besten trainiert man den Core mit einer Mischung aus dynamischen und isometrischen Übungen für die Bauchmuskeln, die Rückenmuskulatur und die Gesäßmuskeln. Hierbei sollten verschiedene rep-ranges verwendet werden und sowohl ohne als auch mit Gewicht trainiert werden.

Wie oft Core trainieren?

Je nach Umfang und Belastung, kann der Core theoretisch jeden Tag trainiert werden. Allerdings sollte das Gesamtvolumen des Training im Auge behalten werden. Ausserdem ist es unter Umständen sinnvoll ein bis zwei Tage Pause vom Core Training zu machen, um dem Körper Gelegenheit zu geben sich zu erholen. Vor Tagen mit schwerer Belastung (Squats, Deadlifts etc.) ist es oft sinnvoll den Core nicht zu trainieren, damit man für die Übungen am nächsten Tag frisch ist.

Welche Übungen für Core Training?

Neben Sit Ups, Toes-to-Bar, Plank Holds & Crunches gibt es jede Menge weiterer Übungen für das Core Training. Es bietet sich an eventuell ein Trainingsprogramm für den Core zu kaufen oder einem speziellen Core Trainingsplan zu folgen.

Mehr Wissen über Fitness, Physiotherapie & Gesundheit?

Nächste Bodyweight Core Kurse

DatumZeit
Keine anstehenden Events.
Zum Bodyweight Kurs

Healthy Back – Rückenschule

Core Training auf Krankenschein, bis zu 100 % Erstattung durch Krankenkassen.

Zu den Gesundheitskursen

Antworten zu Fragen ...

für Neugierige

  • Was ist CrossFit?
  • Woher kommt der Name CrossFit?
  • Was ist ein WOD?
  • Was ist ein MetCon?
  • Was ist ein AMRAP?
  • Was ist Functional Training?
  • Was ist Core Training?
  • Die 8 wichtigsten CrossFit Übungen
  • Trainingspläne online kaufen

Noch mehr Antworten

für "erfahrenere" Sportler

  • Wieviel darf ich trainieren?
  • Ist CrossFit auch für Frauen?
  • Ist CrossFit auch für Kinder?
  • Was sind Benchmark Workouts?
  • 15 CrossFit workouts (WODs) für Anfänger
  • 21 benchmark girl WODs 
  • 9 CrossFit Bar Bell Bewegungen

… noch mehr Antworten

Möchtest du immer Up-to-date zu Themen rund um CrossFit bleiben? Dann melde dich gleich zu unserem Newsletter an!

Newsletter abonnieren

Möchtest du unsere CrossFit Box kennenlernen? Dann kannst du dich für ein kostenloses Probetraining anmelden!

Kostenloses Probetraining buchen!

CrossFit Icke Berlin

Icke Lifestyle Performance GmbH
Wilhelm-Kabus-Straße 40
10829 Berlin
Tel. +49 30 60 26 85 65
E-Mail kontakt@crossfiticke.com

Unsere CrossFit Box ist geöffnet

Mo bis Fr  07:00 bis 22:00 Uhr
Sa  09:00 bis 16:00 Uhr
So  10:00 bis 16:00 Uhr

Mehr Infos

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufbelehrung
  • Hausordnung
  • Preise
  • CrossFit Shop: Kleidung online kaufen
  • Send a Smile e.V.

CrossFit Anfahrt

Mit dem Auto/ Fahrrad
Über die Wilhelm-Kabus-Straße in den Naumann Park einbiegen und bis zum Haus 10 fahren. Parkmöglichkeiten für dein Auto gibt es direkt vor der CrossFit Box.

Mit ÖPNV (BVG)
Bis Südkreuz oder Julius-Leber-Brücke und von dort Fußweg. Bus 104 bis Kesselsdorfstraße, Bus 204 bis Leuthener Straße und von dort Fußweg. Mehr Infos …

CrossFit ist Gesundheit

Atlas Korrektur
Elektrotherapie
Fango Wärmetherapie
Rückenschmerzen
Rundrücken - Hyperkyphose
LWS Blockade lösen



CrossFit Hyrox Berlin

CrossFit Hyrox Berlin

CrossFit Hyrox Berlin

CrossFit Berlin Schöneberg, Tempelhof, Kreuzberg

CrossFit Kids Berlin Schöneberg

CrossFit Kids Berlin Schöneberg

CrossFit Kids Berlin Schöneberg

Fitnesskurse in Berlin

  • Ernährungscoaching in Berlin
  • Gymnastics
  • Kettlebell Training
  • Mobility
  • Personal Training
  • Powerlifting
  • Trainingspläne online kaufen
  • Fragen und Antworten zu CrossFit

CrossFit Berlin – Drop In

Du willst fit werden, Functional Training oder CrossFit machen, abnehmen oder Muskeln aufbauen, Fett abbauen oder einfach nur gesünder werden. Bei uns bist du an der richtigen Stelle, wenn du in Kreuzberg, Schöneberg, Tempelhof, Mariendorf oder Steglitz wohnst.

Unsere Box in Berlin Schöneberg, ist ein Katzensprung entfernt für alle Crossfit Freunde in Tempelhof. Wenn du in Steglitz wohnst und funktionales Training suchst oder ein Crossfit Anfänger aus Mariendorf bist, passt du genau so wie jeder Crossfit Athlet aus Kreuzberg!

Wenn du also coole WODs suchst in der Nähe vom Gleisdreieck, dann: Crossfit Workout bei DER Box in Berlin! Wir haben nicht nur Kettlebell Übungen 😉

Sport und Wissen

Klimmzüge lernen
Icke Lifestyle Performance GmbH hat 4,86 von 5 Sternen 495 Bewertungen auf ProvenExpert.com
    0

    0.00 €