CrossFit Berlin Schöneberg
Crossfit Icke Berlin SchönebergCrossfit Icke Berlin SchönebergCrossfit Icke Berlin SchönebergCrossfit Icke Berlin Schöneberg
  • Neu bei CrossFit?
    • Kostenloses Probetraining
    • CrossFit Icke Probemonat
    • CrossFit Fundamentals
    • Personal Training
    • FAQ Urban Sports Club
  • CrossFit
    • CrossFit WOD
    • CrossFit Kids
    • CrossFit Teens
    • CrossFit Bodyweight
    • CrossFit in Lichtenberg
  • Kursangebot
    • Kursplan
    • CrossFit Kurse
    • Hyrox
    • Gesundheitskurse
    • Präventionskurse
    • Fit Mom & Baby
    • Firmenfitness
      • Firmenfitness zur Mitarbeitermotivation
    • Functional Bodybuilding
    • Gewichtheben
    • Gymnastics
    • Yoga
  • Physiotherapie
    • Physiotherapie Schöneberg
    • Sport- und Physiotherapie für CrossFitter
    • Physiotherapie und Rehabilitation in Berlin-Schöneberg
  • Preise
    • Mitgliedschaften
    • Icke Merch
    • Trainingspläne
  • Ernährung
    • Ernährungscoaching
    • Ernährungschallenge
  • Wissen
    • CrossFit Wissen
    • Was ist CrossFit?
    • Mehr FAQs
  • Kontakt
    • Team Icke
    • Jobs bei Icke
    • Unsere Box in Bildern
✕
Shoulder Press - Anleitung richtige Ausfuehrung

Shoulder Press - Anleitung richtige Ausfuehrung

Shoulder Press - Anleitung richtige Ausfuehrung
Inhalt Verbergen
1 So geht’s: Shoulder Press Anleitung
1.1 Shoulder Press – Technikvideo
2 Strict Press Übungsanleitung
2.1 Shoulder Press richtige Technik kurz und knapp
2.2 Shoulder Press häufige Fehler
2.2.1 Zu viel Gewicht
2.2.2 Fehlende Körperspannung
2.2.3 Fehlende Beweglichkeit
2.2.4 Zu lockerer Griff
2.2.5 Unbewusster Stand
2.2.6 Starkes Zurücklehnen
2.2.7 Abschweifender Blick
2.2.8 Aussetzende Atmung
2.2.9 Falsche Schuhe
2.3 Der Shoulder Press und welche Muskelgruppen er trainiert
2.4 Übersicht CrossFit Fundamentals Übungen

Shoulder Press – Anleitung für die richtige Ausführung beim Schulterdrücken

Der Shoulder Press, auch Überkopfpresse, Schulterdrücken oder Strict Press genannt, ist eine der grundlegenden Crossfit-Übungen und maßgeblich am Aufbau eines starken Oberkörpers beteiligt. Sie ist offensichtlich eine extremst effektive Übung für den oberen Rücken, die Schultern und Arme. Aber -ob du es glaubst oder nicht – auch der gesamte Core wird enorm gefordert, zumindest wenn du Wert auf die richtige Shoulder Press Ausführung legst.

 So geht’s: Shoulder Press Anleitung

In der letzten Einheit hast du den Back Squat sowie den Deadlift kennengelernt. Wenn die Langhantel über Kopf geführt werden soll, ist der klassische Press die elementarste Bewegung. Auf ihm bauen diverse Techniken auf. Der Shoulder Press, zu Deutsch „Schulterdrücken“, wird auch Strict Press genannt. Der Grund dafür ist der strikte Einsatz einzig der Schulter- und Armmuskulatur für die Bewegung der Langhantel über Kopf in eine starre Position mit gestreckten Armen.  Übrigens auch eine starke Übung für dein Hyrox Krafttraining.

Shoulder Press – Technikvideo

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Strict Press Übungsanleitung

Du stehst aufrecht mit den Beinen etwa hüftbreit auseinander. Die Langhantel greifst du etwas breiter als schulterbreit. Lege die Stange über den Schlüsselbeinen auf deiner Schulter ab, in der Rack-Position. Deine Ellenbogen befinden sich ein wenig vor der Stange. Nimm eine absolute Grundspannung ein: Aktiviere Rumpf, Rücken und Hüfte. 

Nun wird die Stange ohne Schwung über den Kopf gedrückt. Dafür bewegt sich der Kopf nach hinten, so kann die Stange geradlinig nach oben wandern. Provoziere dabei ein Doppelkinn, so schaffst du ausreichend Platz für den geraden Weg der Stange. Sobald die Stange an der Stirn vorbei ist, wird der Kopf wieder nach vorn bewegt, gleichzeitig werden die Arme komplett nach oben gestreckt. Die Bewegung zurück zur Rack-Position wird genauso, nur rückwärts, durchgeführt. 

In unserer Shoulder Press Video Anleitung kannst du dir ansehen, wie die Übung perfekt ausgeführt wird. Lasse dich dennoch trotz all des theoretischen Wissens unbedingt in der Box von einem Coach bei der Shoulder Press Ausführung beobachten und gegebenenfalls korrigieren. Die saubere Durchführung ist grundlegend, damit du im Crossfit nicht nur erfolgreich, sondern auch verletzungsfrei bist und bleibst. 

Shoulder Press richtige Technik kurz und knapp

  • Hüftbreiter Stand
  • Griff etwas breiter als schulterbreit
  • Stange in Rack-Position, auf den Schultern über den Schlüsselbeinen, ablegen
  • Ellenbogen vor der Stange
  • Core anspannen
  • Stange geradlinig und ohne Schwung nach oben drücken, Kopf nach hinten schieben, um den Weg freizumachen
  • Kopf wieder nach vorn, sobald die Stange an der Stirn vorbei ist
  • Arme komplett strecken (lock out)
  • Auf dem selben Weg zurück in die Rack-Position

Shoulder Press häufige Fehler

 Zu viel Gewicht

Schon klar, mit Masse punkten … So läuft das nicht. Das Absenken der Stange auf lediglich Nasenhöhe ist noch lange kein Schulterdrücken. Den Shoulder Press mit der richtigen Technik zu beherrschen ist anspruchsvoll! Starte also mit weniger Gewicht, dafür aber wirklich sauber – von der Rack-Position bis auf durchgestreckte Arme. Wenn du das nicht schaffst, gehören Scheiben von der Stange.

Fehlende Körperspannung

Wer nicht den gesamten Körper beim Überkopfdrücken anspannt, hat enorme Kraftverluste. Und wir meinen auch wirklich den gesamten Körper: Die Zehen gehören in den Boden gekrallt, die Beine, das Gesäß und der komplette Oberkörper sind unter Vollspannung. Diese Spannung gibt dir nicht nur einen Energieschub, sondern verhindert auch Verletzungen. Wichtig ist deswegen, dass du dir mindestens einmal eine professionelle Shoulder Press Anleitung geben lässt.

Fehlende Beweglichkeit

Wenn dir die Beweglichkeit in der Brustwirbelsäule oder den Schultern fehlt, empfehlen wir dir unsere Pre-Workout Mobility Routinen. Es wird einen Augenblick dauern, aber so kannst du nach und nach eine bessere Position für den Press erlangen.

Zu lockerer Griff

Ein starker Griff erlaubt schwerere Gewichte. Packe die Stange so fest du nur kannst, so trainierst du zudem deine Griffkraft. Stelle dir vor, die Stange auseinanderbrechen zu wollen. 

Unbewusster Stand

Auch der Stand ist beim Schulterdrücken wichtig. Stehe nicht willkürlich, da du ja schließlich „nur“ mit den Armen drückst. Wichtig ist ein etwa schulterbreiter Stand, bei dem die Füße parallel stehen, die Zehen zeigen leicht nach außen. 

Starkes Zurücklehnen

Schummeln ist uncool! Durch das Zurücklehnen des Oberkörpers wird die zurückzulegende Distanz reduziert, das ist nicht Sinn der Sache und auch nicht sonderlich gesund für deine Wirbelsäule. 

Abschweifender Blick

Der Blick gehört bei der klassischen Press nach vorn, während der gesamten Übungsausführung. Auch, wenn du den Kopf nach hinten ausweichst, um Platz für die Stange zu machen. Hier passiert es oft, dass Athleten zur Seite schauen, um ihre Bewegung zu kontrollieren, damit provozierst du Verletzungen, du verlierst an Konzentration und Gleichgewicht. 

Aussetzende Atmung

Vor allem beim Training mit hohen Gewichten solltest du deine Atmung einsetzen. Beim Drücken hoher Gewichte wird vor Beginn der Drückbewegung erst tief in den Bauchraum eingeatmet und die Luft dann angehalten. Hierbei wird die Rumpfmuskulatur angespannt. Während der Drückbewegung wird die Luft weiter angehalten und im Lockout dann ausgeatmet. Beim Absenken des Gewichtes wird dann wieder eingeatmet. Je schwerer das Gewicht desto wahrscheinlicher wird in der Rock Position eine Pause gemacht und das Atemmanöver wiederholt.

Bei leichteren Gewichten kann beim Hochdrücken eingeatmet und beim Senken des Gewichts Luft geholt werden. Vermutlich glaubst du es nicht, aber durch die richtige Atmung kannst du beim Krafttraining merklich deine Leistung verbessern.

Falsche Schuhe

Beim Krafttraining ist der Bodenkontakt extrem wichtig. Verlierst du diesen, büßt du nicht nur Kraft, sondern auch Gleichgewicht und Stabilität ein. Trage deswegen keine Schuhe mit dicker und/oder weicher Sohle.

Der Shoulder Press und welche Muskelgruppen er trainiert

Shoulder Press mit leichtem Gewicht im WOD

Shoulder Press mit leichtem Gewicht im WOD

Ohne viel Fachwissen kann man vermutlich erahnen, dass der klassische Press vor allem für einen starken oberen Rücken sowie trainierte Schultern und Arme recht effektiv ist. Allerdings sind sämtliche Überkopfübungen auch extrem förderlich für eine starke Körpermitte. Hintern, Beine und Rumpf sorgen für die entsprechende Stabilität, um das Gewicht über Kopf halten zu können. Deswegen ist die klassische Press auch eine der Grundübungen. Gezielt angesteuert werden jedoch die folgenden Muskelgruppen: 

  • Trapezmuskel
  • Trizeps
  • Außenrotatoren
  • Schultermuskulatur

Darüber hinaus ist die Übung vor allem im CrossFit elementar. Sie fördert deine Fähigkeit, hohes Gewicht zu drücken und hilft dir beim Ausführen vieler weiterer Bewegungsabläufe wie Thrusters, Wallballs, Snatches, Muscle-ups und auch Pull-ups.

Zudem gibt es einige CrossFit-Klassiker, die nicht nur vom Press profitieren, sondern sogar auf ihm aufbauen. Erst, wenn du den Press einwandfrei beherrschst, kannst du dich an die folgenden Abwandelungen heranwagen: 

Push Press

Diese Übung wird oft mit dem konventionellen Press verwechselt. Der Unterschied ist augenscheinlich klein, doch trainingsspezifisch enorm. Neben den Schultern und Armen sind hier die Beine an der Bewegung beteiligt. Du knickts diese leicht zum Squat ein und drückst das Gewicht dann mit Schwung aus den Beinen über den Kopf. Mit dieser Variante ist es möglich, etwa 30 Prozent mehr Gewicht zu drücken. 

Push Jerk

Wieder ein augenscheinlich minimaler Unterschied, der den Push Jerk vom Push Press unterscheidet. Während du beim Push Press die Hüfte dipst (in den leichten Squat gehst), die Hüfte dann nach oben schießt und das Gewicht nach oben drückt, folgt beim Push Jerk ein weiterer Dip. Bedeutet: Du knickst die Knie leicht ein, streckst die Hüfte dann explosiv, auch die Arme streckst du, anschließend dipst du noch einmal, „fängst“ die Stange auf und schiebst dich unter das Gewicht. Mit der nächsten Hüftstreckung schiebst du das Gewicht aus den Beinen nach oben. Mit dieser Technik kann am meisten Gewicht gehoben werden (vielleicht erinnerst du dich noch an unsere Einheit zum Thema Kettlebell Clean & Jerk? Hier hast du den Push Jerk schon mal kennengelernt.)

Split Jerk

Das „Ausstoßen“ im Ausfallschritt, engl. Split Jerk, ist eine Kombination aus Jerk und Split Jump. Wichtig ist deswegen, dass du erst einmal deinen richtigen Ausfallschritt findest. Viele Athleten stehen bei dieser Übung viel zu eng. Stehe aufrecht und springe in einen tiefen Ausfallschritt. Dein vorderes Knie sollte über deiner Ferse beziehungsweise ein wenig hinter dieser stehen, so fällt dir das Aufrichten mit dem Gewicht später deutlich leichter. Tief sollte der Ausfallschritt deswegen sein, damit du dich unter das Gewicht drücken kannst. Das gelingt dir kaum oder nur schwer, wenn du zu hoch stehst. 

Die Bewegung läuft dann wie folgt ab: Aufrechter Stand, Stange in Rack-Position. Dann ein leichter Dip, Schwung holen, Ausfallschritt und gleichzeitig Arme strecken und den Körper unter das Gewicht drücken. Nun rückst du den vorderen Fuß einen Schritt nach hinten ein und ziehst anschließend deinen hinteren Fuß ran. 

Noch einmal: Lasse dich bei all diesen Übungen unbedingt von einem Coach einweisen und kontrollieren. Erfrage eine Strict Press Übungsanleitung und baue auf der richtig erlernten Technik auf! Am besten in unserem CrossFit Fundamentals Kurs für Anfänger. Hier lernst du unter anderem die 9 CrossFit Basis Bewegungen aber auch Übungen wie Kettlebell Snatches und erlangst Wissen zur richtigen Ernährung. Deine Trainingsintensität lässt sich sowohl beim Krafttraining als auch beim Ausdauertraining sehr gut über die RPE: Rate of Perceived Exertion steuern.

Und dann Vollgas und viel Spaß. 

Jetzt Fundamentals Kurs buchen!

Übersicht CrossFit Fundamentals Übungen

Damit du den Überblick behältst, welche Themen in welcher Fundamentals Einheit drankommen, haben wir dir im Folgenden eine grobe Übersicht erstellt.

Fundamentals Einheit I

Burpee

Air Squat

Ring Row

Wall Ball

Fundamentals Einheit II

Push Up

Box Jump

Situp

Med Ball Cleans

Fundamentals Einheit III

Russian Style Kettlebell Swing

American Style Kettlebell Swing

Kettlebell Sumo-Deadlift High Pull

Fundamentals Einheit IV

Kettlebell Snatch

Kettlebell Clean & Jerk

Fundamentals Einheit V

Deadlift

Shoulder Press

Fundamentals Einheit VI

Front Squat

Back Squat

Fundamentals Einheit VII

Bench Press

Dumbbell Snatch

Fundamentals Einheit VIII

Hang Power Clean

Fundamentals Einheit IX

Push Press

Push Jerk

Split Jerk

Fundamentals Einheit X

Hang Power Snatch

Fundamentals Einheit XI

Gymnastics Kip

Toes-to-Bar

Double Unders

CrossFit Ernährung

Fundamentals Einheit XII

Thruster

Pull Up (Klimmzug)

Handstand Push Up

Jetzt Fundamentals Kurs buchen!

CrossFit Icke Berlin

Icke Lifestyle Performance GmbH
Wilhelm-Kabus-Straße 40
10829 Berlin
Tel. +49 30 60 26 85 65
E-Mail kontakt@crossfiticke.com

Unsere CrossFit Box ist geöffnet

Mo bis Fr  07:00 bis 22:00 Uhr
Sa  09:00 bis 16:00 Uhr
So  10:00 bis 16:00 Uhr

Mehr Infos

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufbelehrung
  • Hausordnung
  • Jobs bei CrossFit Icke
  • Preise
  • CrossFit Shop: Kleidung online kaufen

CrossFit Anfahrt

Mit dem Auto/ Fahrrad
Über die Wilhelm-Kabus-Straße in den Naumann Park einbiegen und bis zum Haus 10 fahren. Parkmöglichkeiten für dein Auto gibt es direkt vor der CrossFit Box.

Mit ÖPNV (BVG)
Bis Südkreuz oder Julius-Leber-Brücke und von dort Fußweg. Bus 104 bis Kesselsdorfstraße, Bus 204 bis Leuthener Straße und von dort Fußweg. Mehr Infos …

CrossFit ist Gesundheit

Atlas Korrektur
Elektrotherapie
Fango Wärmetherapie
Rückenschmerzen
Rundrücken - Hyperkyphose
LWS Blockade lösen



CrossFit Hyrox Berlin

CrossFit Hyrox Berlin

CrossFit Hyrox Berlin

CrossFit Berlin Schöneberg, Tempelhof, Kreuzberg

CrossFit Kids Berlin Schöneberg

CrossFit Kids Berlin Schöneberg

CrossFit Kids Berlin Schöneberg

Fitnesskurse in Berlin

  • Ernährungscoaching in Berlin
  • Gymnastics
  • Kettlebell Training
  • Mobility
  • Personal Training
  • Powerlifting
  • Trainingspläne online kaufen
  • Fragen und Antworten zu CrossFit

CrossFit Berlin – Drop In

Du willst fit werden, Functional Training oder CrossFit machen, abnehmen oder Muskeln aufbauen, Fett abbauen oder einfach nur gesünder werden. Bei uns bist du an der richtigen Stelle, wenn du in Kreuzberg, Schöneberg, Tempelhof, Mariendorf oder Steglitz wohnst.

Unsere Box in Berlin Schöneberg, ist ein Katzensprung entfernt für alle Crossfit Freunde in Tempelhof. Wenn du in Steglitz wohnst und funktionales Training suchst oder ein Crossfit Anfänger aus Mariendorf bist, passt du genau so wie jeder Crossfit Athlet aus Kreuzberg!

Wenn du also coole WODs suchst in der Nähe vom Gleisdreieck, dann: Crossfit Workout bei DER Box in Berlin! Wir haben nicht nur Kettlebell Übungen 😉

 

CrossFit Lichtenberg findest du übrigens bei unserem Schwester AXT Athlete in der Rummelsbuger Bucht.

Sport und Wissen

Klimmzüge lernen
Icke Lifestyle Performance GmbH 602 Bewertungen auf ProvenExpert.com
    0

    0.00 €