CrossFit Berlin Schöneberg
Crossfit Icke Berlin SchönebergCrossfit Icke Berlin SchönebergCrossfit Icke Berlin SchönebergCrossfit Icke Berlin Schöneberg
  • Neu bei CrossFit?
    • Kostenloses Probetraining
    • CrossFit Icke Probemonat
    • CrossFit Fundamentals
    • Personal Training
    • FAQ Urban Sports Club
  • CrossFit
    • CrossFit WOD
    • CrossFit Kids
    • CrossFit Teens
    • CrossFit Bodyweight
    • CrossFit in Lichtenberg
  • Kursangebot
    • Kursplan
    • CrossFit Kurse
    • Hyrox
    • Gesundheitskurse
    • Präventionskurse
    • Fit Mom & Baby
    • Firmenfitness
      • Firmenfitness zur Mitarbeitermotivation
    • Functional Bodybuilding
    • Gewichtheben
    • Gymnastics
    • Yoga
  • Physiotherapie
    • Physiotherapie Schöneberg
    • Sport- und Physiotherapie für CrossFitter
    • Physiotherapie und Rehabilitation in Berlin-Schöneberg
  • Preise
    • Mitgliedschaften
    • Icke Merch
    • Trainingspläne
  • Ernährung
    • Ernährungscoaching
    • Ernährungschallenge
  • Wissen
    • CrossFit Wissen
    • Was ist CrossFit?
    • Mehr FAQs
  • Kontakt
    • Team Icke
    • Jobs bei Icke
    • Unsere Box in Bildern
✕
Kettlebell Sumo Deadlift High Pull Anleitung richtige Ausfuehrung

Kettlebell Sumo Deadlift High Pull Anleitung richtige Ausfuehrung

Kettlebell Sumo Deadlift High Pull Anleitung richtige Ausfuehrung
Inhalt Verbergen
1 Ursprung des SDHP
2 Der Sumo Deadlift High Pull und seine richtige Ausführung
2.1 Das Gewicht
2.2 Competition Kettlebells für Sumo Deadlift High Pulls – Standardgewichte für Frauen und Männer im CrossFit
2.3 Technikvideo Sumo-Deadlift High Pull (Barbell)
2.4 Die Ausgangsposition
2.5 Die Bewegung
2.6 Der Sumo Deadlift High Pull und welche Muskeln er trainiert?
2.7 Wozu überhaupt diese Übung?
2.8 Übersicht CrossFit Fundamentals Übungen

Kettlebell Sumo Deadlift High Pull – Anleitung für die richtige Ausführung

Der Kettlebell Sumo Deadlift High Pull: Solltest du bisher noch nicht sonderlich vertraut mit dem CrossFit sein, wird dir die Übung Sumo Deadlift High Pull – beim Workout selbst oft als SDHP abgekürzt – wohl kaum ein Begriff sein. Das liegt daran, dass diese Übung überhaupt erst beim CrossFit entstanden ist.

Ursprung des SDHP

Den Deadlift, zu Deutsch „Kreuzheben“, kennst du sicher. CrossFit ohne Deadlift ist undenkbar, diese Übung gehört zu den absoluten Basics unseres Sports und wurde schon auf verschiedenste Art und Weise abgewandelt. Eine dieser Deadlift-Varianten ist beispielsweise der Sumo Deadlift. Hier stehst du, im Gegensatz zum konventionellen Deadlift, weitaus breiter und greifst innerhalb deiner Beine das Gewicht. Der Sumo Deadlift High Pull ist wiederum eine Erweiterung dessen um eine explosive Zugbewegung – je nachdem, mit welchem Equipment du dein Workout durchführst, sind Langhantel oder Kettlebell für den SDHP geeignet. Der SDHP zeichnet sich vor allem durch seine Komplexität und Funktionalität aus – eine perfekte Übung fürs nächste WOD also.

Der Sumo Deadlift High Pull und seine richtige Ausführung

An alle Trainierenden: Es handelt sich hier um eine sehr komplexe Übung, die du dir unbedingt in der Box nicht nur von einem Coach erklären, sondern auch zeigen lassen solltest. Führe diese Übung selbst mehrfach unter Aufsicht durch, damit du bei der Durchführung wirklich keine Fehler machst. Auch unsere Beschreibung, die wir versuchen, so genau wie möglich zu formulieren (Ehrenwort), ersetzt nicht das Face to Face Coaching in der Box! Beim Sumo Deadlift High Pull ist die richtige Technik unerlässlich, um Verletzungen zu vermeiden. 

Das Gewicht

Wir benutzen beim SDHP vorrangig eine Kettlebell, da diese mehr Funktionalität zulässt. Natürlich kann der SDHP auch mit Langhantel durchgeführt werden. Solltest du dich für eine Langhantel entscheiden, benutze Klemmen für die Scheiben, da die Übung mit Schwung durchgeführt wird. 

Competition Kettlebells für Sumo Deadlift High Pulls – Standardgewichte für Frauen und Männer im CrossFit

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Weitere Informationen

 

Technikvideo Sumo-Deadlift High Pull (Barbell)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Die Ausgangsposition

Du stehst mit breitem Stand, die Kettlebell liegt zwischen deinen Füßen auf dem Boden. Dein Stand ist deutlich breiter als nur schulterbreit (siehe Sumo Deadlift im Powerlifting)! Der breite Stand ist bei dieser Übung sehr wichtig, stehst du nicht breit genug, wirst du kläglich an der Übungsausführung scheitern. Deine Zehenspitzen zeigen in die Richtung, in die auch deine Knie zeigen. Wenn du diese Übung mit einer Langhantel durchführst, stehst du hinter der Stange. 

Bevor du nun mit der Übung loslegst, ist eine grundlegende Körperspannung sehr wichtig. Also flexen und Rücken gerade, nur mit dieser Grundspannung kannst du den Sumo Deadlift High Pull richtig machen. 

 Die Bewegung

Greife nun nach der Kettlebell. Solltest du den Sumo Deadlift High Pull mit Langhantel durchführen, greife diese in der Mitte, mit beiden Händen nah beieinander. Deine Daumen müssen sich berühren, wenn du sie ausstreckst. Beim Greifen nach dem Gewicht, bleibt dein Rücken unverändert gestreckt, dein Gesäß schiebst du nach hinten. Dein Blick ist nach vorn gerichtet.

Nun richtest du dich auf. Dein Rücken bleibt dabei stets gerade. Mit Schwung ziehst du die Kettlebell von zwischen deinen Beinen bis unters Kinn, deine Ellenbogen zeigen jeweils zur Seite nach oben. Bist du mit der Kettlebell bis kurz unter das Kinn gelangt, nutzt du die Schwerkraft und lässt das Gewicht wieder zwischen deine Beine absinken. 

Die Kraft für die Bewegung kommt beim Kettlebell Sumo Deadlift High Pull zum Großteil aus der Hüfte und den Beinen (denke an die explosive Hüftstreckung wie wir sie auch im Weightlifting haben), nur für den letzten kleinen Zug unters Kinn ist deine Armmuskulatur verantwortlich. Der SDHP ist ein komplexer Bewegungsablauf mit fließenden Übergangen – keine Absetzer, keine Pausen. 

Der Sumo Deadlift High Pull und welche Muskeln er trainiert?

Logischerweise sind die beanspruchten Muskelgruppen zunächst einmal ähnlich zu denen ihrer Ursprungsübung, dem Kreuzheben bzw. dem Kreuzheben mit breitem Stand.

Demnach fordert der Kettlebell Sumo Deadlift High Pull die Rücken-, Gesäß- und Beinmuskeln. Besonders stark müssen deine Beine arbeiten, da es sich um eine Variante des breiten Deadlifts handelt. Durch den Zusatz des High Pull, des explosiven Hochziehens, wird diese Übung zu einem noch komplexeren und vor allem funktionelleren Ablauf, bei dem auch die Arm-, Schulter- und Nackenmuskulatur zum Einsatz kommt. 

Der Sumo Stand erfordert etwas mehr Beweglichkeit in der Hüfte. Solltest du hier Probleme haben, schau dir am besten mal unsere Pre-Workout Mobility Routinen für CrossFit an.

Wozu überhaupt diese Übung?

Im Gegensatz zu anderen Varianten des Kreuzhebens, ist der SDHP eine sehr komplexe und besonders funktionelle Übung. Um deine Muskeln zu fordern und ihnen nicht zu schaden, ist beim Sumo Deadlift High Pull die richtige Technik das Nonplusultra. Die Bewegung hat nicht etwa nur den Muskelaufbau zum Ziel, sondern setzt auf die Verbesserung der allgemeinen Fitness. Die Übung erfordert Kondition, Schnellkraft und Koordination, weswegen es besonders wichtig ist, auf die Durchführung zu achten und den Sumo Deadlift High Pull richtig zu machen. Der enge Griff, die schwungvolle Bewegung und die stetige Körperspannung sind allesamt unerlässlich.

Du möchtest mehr zum Thema Kettlebell Training erfahren oder bist auf der Suche nach einer Anleitung für Kettlebell Swings? Schau dich gerne bei uns auf der Website um. Du findest hier jede Menge Wissen zum Training, der richtigen Ernährung für den Muskelaufbau und auch Trainingspläne für zu Hause oder das normale Fitness Studio. Zum Beispiel für Klimmzüge.

Den Sumo-Deadlift-High-Pull lernst du übrigens wie den Kettlebell Snatch und viele andere Übungen in unserem CrossFit Fundamentals Kurs. Am besten schaust du mal beim kostenlosen Probetraining vorbei. Dort erklären wir dir wie das mit dem Training bei uns funktioniert.

Jetzt Fundamentals Kurs buchen!

Übersicht CrossFit Fundamentals Übungen

Damit du den Überblick behältst, welche Themen in welcher Fundamentals Einheit drankommen, haben wir dir im Folgenden eine grobe Übersicht erstellt.

Fundamentals Einheit I

Burpee

Air Squat

Ring Row

Wall Ball

Fundamentals Einheit II

Push Up

Box Jump

Situp

Med Ball Cleans

Fundamentals Einheit III

Russian Style Kettlebell Swing

American Style Kettlebell Swing

Kettlebell Sumo-Deadlift High Pull

Fundamentals Einheit IV

Kettlebell Snatch

Kettlebell Clean & Jerk

Fundamentals Einheit V

Deadlift

Shoulder Press

Fundamentals Einheit VI

Front Squat

Back Squat

Fundamentals Einheit VII

Bench Press

Dumbbell Snatch

Fundamentals Einheit VIII

Hang Power Clean

Fundamentals Einheit IX

Push Press

Push Jerk

Split Jerk

Fundamentals Einheit X

Hang Power Snatch

Fundamentals Einheit XI

Gymnastics Kip

Toes-to-Bar

Double Unders

CrossFit Ernährung

Fundamentals Einheit XII

Thruster

Pull Up (Klimmzug)

Handstand Push Up

Jetzt Fundamentals Kurs buchen!

CrossFit Icke Berlin

Icke Lifestyle Performance GmbH
Wilhelm-Kabus-Straße 40
10829 Berlin
Tel. +49 30 60 26 85 65
E-Mail kontakt@crossfiticke.com

Unsere CrossFit Box ist geöffnet

Mo bis Fr  07:00 bis 22:00 Uhr
Sa  09:00 bis 16:00 Uhr
So  10:00 bis 16:00 Uhr

Mehr Infos

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufbelehrung
  • Hausordnung
  • Jobs bei CrossFit Icke
  • Preise
  • CrossFit Shop: Kleidung online kaufen

CrossFit Anfahrt

Mit dem Auto/ Fahrrad
Über die Wilhelm-Kabus-Straße in den Naumann Park einbiegen und bis zum Haus 10 fahren. Parkmöglichkeiten für dein Auto gibt es direkt vor der CrossFit Box.

Mit ÖPNV (BVG)
Bis Südkreuz oder Julius-Leber-Brücke und von dort Fußweg. Bus 104 bis Kesselsdorfstraße, Bus 204 bis Leuthener Straße und von dort Fußweg. Mehr Infos …

CrossFit ist Gesundheit

Atlas Korrektur
Elektrotherapie
Fango Wärmetherapie
Rückenschmerzen
Rundrücken - Hyperkyphose
LWS Blockade lösen



CrossFit Hyrox Berlin

CrossFit Hyrox Berlin

CrossFit Hyrox Berlin

CrossFit Berlin Schöneberg, Tempelhof, Kreuzberg

CrossFit Kids Berlin Schöneberg

CrossFit Kids Berlin Schöneberg

CrossFit Kids Berlin Schöneberg

Fitnesskurse in Berlin

  • Ernährungscoaching in Berlin
  • Gymnastics
  • Kettlebell Training
  • Mobility
  • Personal Training
  • Powerlifting
  • Trainingspläne online kaufen
  • Fragen und Antworten zu CrossFit

CrossFit Berlin – Drop In

Du willst fit werden, Functional Training oder CrossFit machen, abnehmen oder Muskeln aufbauen, Fett abbauen oder einfach nur gesünder werden. Bei uns bist du an der richtigen Stelle, wenn du in Kreuzberg, Schöneberg, Tempelhof, Mariendorf oder Steglitz wohnst.

Unsere Box in Berlin Schöneberg, ist ein Katzensprung entfernt für alle Crossfit Freunde in Tempelhof. Wenn du in Steglitz wohnst und funktionales Training suchst oder ein Crossfit Anfänger aus Mariendorf bist, passt du genau so wie jeder Crossfit Athlet aus Kreuzberg!

Wenn du also coole WODs suchst in der Nähe vom Gleisdreieck, dann: Crossfit Workout bei DER Box in Berlin! Wir haben nicht nur Kettlebell Übungen 😉

 

CrossFit Lichtenberg findest du übrigens bei unserem Schwester AXT Athlete in der Rummelsbuger Bucht.

Sport und Wissen

Klimmzüge lernen
Icke Lifestyle Performance GmbH 602 Bewertungen auf ProvenExpert.com
    0

    0.00 €