Wasser: lebenswichtig für den Körper
Die Körpertemperatur eines gesunden Menschen liegt zwischen 36° und 37° Celsius. Unser Körper verfügt über eine schier unglaubliche Anzahl an Schweißdrüsen, welche bei der Regulation der Körpertemperatur behilflich sind.
Körperstelle |
Anzahl der Schweißdrüsen pro cm² |
Handinnenfläche |
360 |
Fußsohle |
370 |
Bauch und Brust |
150-200 |
Stirn |
140-170 |
Arm- bzw. Ellenbeuge |
130-150 |
Achselhöhle |
120-160 |
Oberschenkel |
50-100 |
Gesäß |
50-80 |
Rücken |
50-80 |
Ohrmuschel und Ohrläppchen |
30-40 |
(Quelle: http://www.stark-gegen-schwitzen.de/schwitzen/orte-schweissdruesen)
Steigt die Körpertemperatur durch äußere Einflüsse wie die Umgebungstemperatur oder direkte Sonneneinstrahlung, durch starke Bewegung (ein aus dem Leben gegriffenes Beispiel: CrossFit bei CrossFit Icke in Berlin) oder durch Fieber und andere Krankheitssymptome, scheiden diese Drüsen Schweiß aus, welcher auf der Haut verdunstet. Durch den Verdunstungsprozess entsteht eine sogenannte Verdunstungskälte, die den überhitzen Körper abkühlt.
Abtransport von Stoffwechselabbauprodukten und Schadstoffen
Eine weitere wichtige Funktion: Die im Verdauungstrakt aufgenommenen Nährstoffe werden durch Wasser von den Darmzotten gelöst und über das Lymphatische System und den Blutkreislauf durch den Körper zu den Zellen transportiert. Außerdem ist Wasser für den Abtransport von Stoffwechselabbauprodukten und Schadstoffen wichtig.
Eine erhöhte Flüssigkeitszufuhr regt zudem die Nierentätigkeit an. Die Nieren filtern Schadstoffe aus dem Blutkreislauf, welche dann über den Urin ausgeschieden werden. Gleichzeitig sorgen sie für einen ausgeglichenen Elektrolythaushalt.
Wie viel Wasser gesund ist

Beim CrossFit verlieren wir Wasser durchs Schwitzen und Atmen!
Wie viel wir trinken sollten, ist ein beliebtes Streitthema. Den meisten Menschen wird es zumindest nicht passieren, dass sie zu viel trinken. (Aufpassen müssen da eigentlich nur Menschen, die an Herz-, Leber- oder Nierenleiden erkrankt sind.)
Doch zu wenig trinken – das geht. Auch wenn Mediziner über die optimale Flüssigkeitsaufnahme uneins sind, so herrscht doch Konsens darüber, dass Wassermangel recht schnell zu Leistungsabfall und gesundheitlichen Problemen führen kann.
„Ein Gewichtsverlust in Form von nur 2 % Flüssigkeit führt bereits nachweislich zu Einschränkungen der geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeit (Armstrong und Epstein, 1999).“
(Quelle: http://www.forum-trinkwasser.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/Dokumente_Studien/Studie_Trinken_macht_fit_in_Beruf_und_Freizeit.pdf)
Zu den Begleiterscheinungen von Wassermangel zählen:
- Konzentrationsschwierigkeiten und Kopfschmerzen, im weiteren Verlauf auch emotionale Reaktionen wie Angst oder Wut,
- Verstopfung und Verdauungsschwierigkeiten,
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung rät gesunden Menschen daher, anderthalb Liter Wasser pro Tag zu trinken. An heißen Tagen oder bei starkem Schwitzen sollten es besser bis zu drei Liter sein. Klar, woran wir CrossFitter uns da orientieren! Mit unserer online Ernährungsberatung bekommst du übrigens auch deinen Wasserhaushalt in den Griff.