CrossFit Berlin Schöneberg
Crossfit Icke Berlin SchönebergCrossfit Icke Berlin SchönebergCrossfit Icke Berlin SchönebergCrossfit Icke Berlin Schöneberg
  • Neu bei CrossFit?
    • Kostenloses Probetraining
    • CrossFit Icke Probemonat
    • CrossFit Fundamentals
    • Personal Training
    • FAQ Urban Sports Club
  • CrossFit
    • CrossFit WOD
    • CrossFit Kids
    • CrossFit Teens
    • CrossFit Bodyweight
    • CrossFit in Lichtenberg
  • Kursangebot
    • Kursplan
    • CrossFit Kurse
    • Hyrox
    • Gesundheitskurse
    • Präventionskurse
    • Fit Mom & Baby
    • Firmenfitness
      • Firmenfitness zur Mitarbeitermotivation
    • Functional Bodybuilding
    • Gewichtheben
    • Gymnastics
    • Yoga
  • Physiotherapie
    • Physiotherapie Schöneberg
    • Sport- und Physiotherapie für CrossFitter
    • Physiotherapie und Rehabilitation in Berlin-Schöneberg
  • Preise
    • Mitgliedschaften
    • Icke Merch
    • Trainingspläne
  • Ernährung
    • Ernährungscoaching
    • Ernährungschallenge
  • Wissen
    • CrossFit Wissen
    • Was ist CrossFit?
    • Mehr FAQs
  • Kontakt
    • Team Icke
    • Jobs bei Icke
    • Unsere Box in Bildern
✕
Karpaltunnelsyndrom - Top 5 Uebungen gegen Schmerzen fuer zu Hause

Karpaltunnelsyndrom - Top 5 Uebungen gegen Schmerzen fuer zu Hause

Karpaltunnelsyndrom - Top 5 Uebungen gegen Schmerzen fuer zu Hause
Inhalt Verbergen
1 Was ist das Karpaltunnelsyndrom?
2 Die wichtigsten Karpaltunnelsyndrom Symptome
2.1 Das Karpaltunnelsyndrom und seine Ursachen
2.2 Karpaltunnelsyndrom – Top 5 Übungen, die dich schnell von deinen Schmerzen befreien
2.2.1 1. Lockere Mobilisation des Handgelenks
2.2.2 2. Entspannung der Beugemuskulatur
2.2.3 3. Dehnung der Beugemuskeln
2.2.4 4. Kräftigung der Fingerbeuger
2.2.5 5. Stärkung der Handgelenksbeuger
3 Fazit
4 Kleiner Physio Tip am Rande:
4.1 Antworten zu Fragen ...
4.2 Noch mehr Antworten
4.3 Trainingspläne für zu Hause
Jetzt Physio Termin buchen!

Karpaltunnelsyndrom – Die 5 wirkungsvollsten Übungen gegen deine Schmerzen

Das Karpaltunnelysdrom ist auf Grund der heutigen Arbeitsweisen ein weit verbreitetes Krankheitsbild. Hast du immer wieder Schmerzen im Handgelenk, nachdem du lange Zeit am Laptop gearbeitet hast? Oder ist es dir manchmal beim Training bei CrossFit Berlin nicht möglich, die Hantel fest zu umgreifen? Dann könntest du unter einem Karpaltunnelsyndrom, auch Medianuskompressionssyndrom genannt, leiden.

Hier erhältst du alle wichtigen Informationen über dessen Entstehung und Symptomatik und ob es einen Zusammenhang zwischen Karpaltunnelsyndrom und der Halswirbelsäule gibt.

Außerdem wirst du sehen, dass sich das Karpaltunnelsyndrom durch 5 Übungen besonders gut behandelt lässt, welche du deshalb regelmäßig in deinen Alltag einbauen solltest.

Was ist das Karpaltunnelsyndrom?

Karpaltunnelsyndrom - nervus medianus

Karpaltunnelsyndrom – nervus medianus

Der sogenannte Karpaltunnel ist eine Engstelle an der Innenseite deines Handgelenks. Er wird durch die Handwurzelknochen und dem Karpalband (lateinisch: Ligamentum carpi transversum, oder auch Retinaculum flexorum) begrenzt.

Hierdurch fließen neun Sehnen der Handgelenks- und Fingerbeuger sowie der Mittelnerv (Nervus medianus). Dieser Nerv hat sowohl sensible als auch motorische Eigenschaften. Er ist damit für die Sensibilität des Daumenballens, des Daumens, des Zeige-, Mittel- und der Hälfte des Ringfingers auf der Handinnenseite verantwortlich. Motorisch sorgt er für die Bewegung der meisten Muskeln zur Beugung des Handgelenks. Darüber hinaus innerviert er den Daumenballenmuskeln, der für die Greifbewegung zuständig ist.

Das Beschwerdebild „Medianuskompressionssyndrom“ liegt dann vor, wenn der Nervus medianus eingeengt wird und folgende Krankheitszeichen auslöst:

Die wichtigsten Karpaltunnelsyndrom Symptome

Liegt ein Karpaltunnelsyndrom der Hand vor, macht sich das durch Sensibilitätsstörungen bemerkbar. Du verspürst ein Kribbeln und Taubheitsgefühl in den folgenden Bereichen der Handinnenfläche, die vom Nervus medianus versorgt werden:

– Daumenballen

– Daumen

– Zeigefinger

– Mittelfinger

– Die Hälfte des Ringfingers

Zusätzlich können hier Schmerzen auftreten, die teilweise bis in den Arm ausstrahlen.

Zu Beginn treten dieser Erkrankung treten die Karpaltunnelsyndrom Symptome vor allem nachts auf, da während dem Schlafen das Handgelenk so abknicken kann, dass der Bereich noch mehr verengt wird. Allerdings ist dies nur von temporärer Dauer und bildet sich wieder zurück.

Anders sieht es aus, wenn diese Problematik des Handgelenks über längere Zeit besteht und vor allem nicht behandelt wird. Dann bleiben die Schmerzen bestehen und auch die Muskeln des Daumenballens verlieren an Kraft. Ein sicheres Greifen sowie die Feinmotorik werden erheblich eingeschränkt.

Obwohl die Symptome darauf hinweisen könnten, besteht zwischen dem Karpaltunnelsyndrom und der Halswirbelsäule grundsätzlich kein Zusammenhang. Jedoch können sich die Schmerzen des Medianuskompressionssyndroms durch einen Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule verschlechtern, da der Nervus medianus in diesem Fall an zwei Stellen komprimiert wird.

Das Karpaltunnelsyndrom und seine Ursachen

Ein Karpaltunnelsyndrom der Hand kann sowohl mechanische, als auch anderweitige Ursachen haben.

In den meisten Fällen ist die betroffene Struktur von Geburt an aufgrund der Stellung der Handwurzelknochen verengt. Andere mechanische Ursachen sind:

– Arthrose des Handgelenks

– Knochenbrüche (Handgelenkknochen oder Speiche)

– Rheumatische Erkrankungen mit Sehnenscheidenentzündung im Handgelenk

– Überlastungen (durch einseitige Benutzung von Handwerkszeug, Arbeiten am Laptop, Workouts oder einem falschen Fahrradlenker)

Weitere Karpaltunnelsyndrom Ursachen beziehen sich auf Erkrankungen, wie zum Beispiel den Diabetes mellitus. Auch die Stoffwechselstörungen Gicht und Schilddrüsenüberfunktion können für dieses Krankheitsbild verantwortlich sein.

Selbst eine Schwangerschaft kann zu einer Verengung führen, da hierbei vermehrt das Hormon Progesteron ausgeschüttet wird. Es bewirkt einen Austritt von Wasser aus den Blutgefäßen, welches sich im Bindegewebe einlagert und den Strukturen unterhalb des Retinaculum flexorum weniger Raum lässt.

Jetzt Physio Termin buchen!

Karpaltunnelsyndrom – Top 5 Übungen, die dich schnell von deinen Schmerzen befreien

Bei Karpaltunnelsyndrom - Auf jeden Fall zur Physiotherapie

Bei Karpaltunnelsyndrom – Auf jeden Fall zur Physiotherapie

Um ein Karpaltunnelsyndrom mit Hausmittel zu bekämpfen, kannst du zur Entzündungshemmung einen kalten Winkel mit ein paar Tropfen Eukalyptusöl auf dein Handgelenk legen.

Zusätzlich solltest du bei einem Karpaltunnelsyndrom diese 5 Übungen durchführen, um deine Schmerzen langfristig zu reduzieren und einem schweren Verlauf entgegenzuwirken.

Wichtig: Am besten kombinierst du diese Übungen mit einer professionellen Behandlung bei erfahreneren Physiotherapeut*innen.

1. Lockere Mobilisation des Handgelenks

Um deine Karpaltunnel Beschwerden zu lindern, darfst du auf keinen Fall dein Handgelenk schonen. Denn dadurch können Sehnen und Muskeln verkürzen und umso mehr zu Schmerzen führen.

Aus diesem Grund solltest du deine Hände regelmäßig durchbewegen. Das fördert die Durchblutung und lockert dein verspanntes Bindegewebe. Eventuell kann dir auch eine Faszientherapie helfen. Zusätzlich kannst du damit Schwellungen verringern und zu einer Druckentlastung von Sehnen und Nerv beitragen.

Führe folgende Bewegungen für jeweils einige Sekunden durch:

– Strecke deine Finger und mache eine Faust.

– Beuge und Strecke dein Handgelenk.

– Kreise deine Handgelenke nach links und nach rechts.

– Beuge deine Hände nach links und rechts, wie bei einer Winkbewegung.

2. Entspannung der Beugemuskulatur

Bei der Karpaltunnelsyndrom Behandlung ist es darüber hinaus wichtig, die Spannung in der Muskulatur zu lösen. Dafür kannst du auf ein Karpaltunnelsyndrom Hausmittel zurückgreifen und beispielsweise ein Wärmekissen auf die verspannte Unterarmmuskulatur legen.

Zusätzlich löst du schmerzhafte Knoten in deinen Muskeln, indem du sie mit den Fingern der anderen Hand sanft massierst. Spürst du einen Schmerzpunkt, bleibst du auf dieser Stelle und führst kleine, kreisende Bewegungen durch. Nach kurzer Zeit sollte der Schmerz nachlassen.

Hast du einen Massage- oder Tennisball zur Hand, kannst du diesen ebenfalls zur Massage verwenden. Lege ihn vor dir auf einen Tisch und rolle mit deinem Unterarm darauf nach vorne und hinten, bis sich deine Muskeln locker anfühlen.

Achte darauf, dass sich deine Beschwerden bei keiner dieser Übungen verschlechtern und sich der Schmerz nicht in andere Bereiche deines Arms ausbreitet.

3. Dehnung der Beugemuskeln

Löse Verspannungen des Handgelenkbeugers auch mithilfe dieser sanften Dehnübung:

– Strecke den betroffenen Arm mit gestrecktem Ellbogen nach vorne aus.

– Deine Handinnenfläche zeigt nach vorne und deine Finger nach unten zum Boden.

– Greife diese mit deiner anderen Hand und bewege sie sanft in Richtung deines Körpers, sodass das Handgelenk überstreckt.

– Halte diese Stellung für circa 30 Sekunden und mache dann eine kurze Pause.

– Führe insgesamt drei Durchgänge durch.

Für mehr Abwechslung sorgt die alternative Ausführung dieser Dehnübung:

– Begebe dich auf eine Matte in den Vierfüßlerstand.

– Drehe deine Hände so weit nach außen, dass deine Finger in Richtung Knie zeigen und strecke deine Ellbogen.

– Bewege deinen Oberkörper nun sanft nach hinten.

– Deine Handflächen bleiben jedoch an derselben Stelle, wodurch sich die Dehnung in deinem Handgelenk verstärkt.

– Bewege dich für mindestens eine Minute langsam vor und zurück und gehe immer wieder ein bisschen weiter in die Dehnung hinein.

4. Kräftigung der Fingerbeuger

Nach der Lockerung, Entspannung und Dehnung deiner Hände und Unterarme, ist auch die Kräftigung der Fingerbeuger ein entscheidender Bestandteil der Karpaltunnelsyndrom Behandlung. Nur, wenn diese stark genug sind, können sie hohen Belastungen standhalten und somit die Symptome deutlich reduzieren.

Nehme dafür einen kleinen, weichen Ball in die betroffene Hand. Drücke ihn fest zusammen, indem du eine Faust machst und lasse anschließend wieder locker. Mache auf diese Weise dreimal zehn Wiederholungen, um deine Unterarmbeuger effektiv zu stärken.

Besitzt du keinen Ball, kannst du diese Übung dennoch ausführen: Schließe deine Hand fest zur Faust, halte dies kurz und löse sie wieder. Nach einigen Wiederholungen wirst du merken, wie deine Unterarmmuskulatur zu brennen anfängt.

5. Stärkung der Handgelenksbeuger

Karpaltunnnelsyndrom - Anamnese um Symptome zu besprechen

Karpaltunnnelsyndrom – Anamnese um Symptome zu besprechen

Um die Schmerzen eines Medianuskompressionssyndroms zu senken, solltest du außerdem die Muskeln kräftigen, die für die Beugung deines Handgelenks zuständig sind.

– Setze dich dafür so an einen Tisch, dass der betroffene Unterarm aufliegt, deine Hand jedoch frei in der Luft schwebt.

– Fixiere mit dieser Hand einen Gegenstand, wie zum Beispiel eine zwei Kilogramm schwere Kurzhantel.

– Alternativ kannst du auch eine volle Wasserflasche verwenden.

– Beuge nun dein Handgelenk, wobei sich das Gewicht in Richtung deines Oberarms bewegt.

– Lasse deine Hand langsam nach unten sinken und führe die nächste Wiederholung durch.

– Währenddessen bleibt dein Unterarm auf dem Tisch liegen – nur deine Hand bewegt sich.

– Führe drei Durchgänge mit jeweils zehn Wiederholungen durch.

Wie auch mit den Übungen bei einer ISG-Blockade, kannst du also selbst tätig werden und deine Heilung unterstützen. Trotzdem solltest du bei anhaltenden Schmerzen einen Arzt aufsuchen und zur Physiotherapie gehen.

Fazit

Sei dir bewusst, dass deine Karpaltunnel Schmerzen nicht nachlassen, indem du dein Handgelenk in Schonhaltung bringst. Sorge stattdessen dafür, es regelmäßig mit diesen 5 Übungen zu mobilisieren, zu entspannen und zu kräftigen, um eine langfristige Reduzierung deiner Symptome zu erzielen.

 

Quelle: Bild  “Nervus medianus” – Henry Vandyke Carter, Public domain, via Wikimedia Commons,

Jetzt Physio Termin buchen!

Kleiner Physio Tip am Rande:

Macht Euch doch bitte Gedanken zum Thema Stretching oder Pre-Workout-Mobility und über die Regeneration nach dem Training – hier sei das FMS Goal Tracking erwähnt welches Du bei uns in der Physiotherapie durchführen kannst.

Falls du Übungen gegen Nackenschmerzen, oder Übungen bei Schmerzen im unteren Rücken suchst oder vielleicht deinen Rundrücken korrigieren möchtest, findest du in unserer Rubrik Wissen jeden Menge nützlicher Artikel. Wir sprechen auch über das Thema Atlaskorrektur bei HWS Schmerzen. Und natürlich finest du jede Menge Infos rund ums Training. Zum Beispiel in unserem Artikel Double Unders lernen.

Healthy Back-Top Übungen bei Rückenschmerzen
Jetzt eBook kaufen!

Antworten zu Fragen ...

Übungen gegen Schmerzen

  • Welche Übungen bei Rückenschmerzen?
  • Was hilft gegen Rundrücken?
  • Top Übungen zur Atlaskorrektur
  • Wie löse ich eine LWS-Blockade selber?
  • Wie ISG-Blockade selber lösen?
  • Wie halte ich meine Bandscheiben fit?
  • Was ist Core Training?
  • Welche Übungen bei Nackenschmerzen?
  • Karpaltunnelsyndrom - Top 5 Übungen
  • Knieschmerzen - Fehler & Übungen
  • Impingement Syndrom - Top Übungen 

Noch mehr Antworten

zu Therapieformen in der Physiotherapie

  • Manuelle Therapie in Berlin
  • Krankengymnastik Berlin Schöneberg
  • KG ZNS - Bobath Behandlung in Schöneberg
  • Schmerztherapie in Berlin Schöneberg
  • Was ist Fangotherapie?
  • Wie funktioniert Ultraschalltherapie?
  • Wann nutzt man Elektrotherapie?
  • Wo Physiotherapie in BerIin?
  • Was ist Manuelle Lymphdrainage?
  • Sportphysiotherapie in Berlin
  • Beste Physiotherapie & Rehabilitation in Schöneberg
  • Faszientherapie Berlin Schöneberg

Trainingspläne für zu Hause

Du brauchst Trainingspläne für zu Hause um während Corona fit zu bleiben und Rückenschmerzen vorzubeugen? Schau mal in unserem Online Shop vorbei.

  • Trainingspläne online kaufen
  • Gesunder Rücken - 4-wöchiges Rückentraining
  • Bulletproof Core - 4-wöchiger Trainingsplan für den Core
  • Kettlebell Training - 4-wöchiger Kettlebell Trainingsplan
  • Lauftraining - 4 Wochen Trainingsplan Laufen
  • Klimmzug Trainingsplan für Anfänger - 4 Wochen zum ersten Klimmzug

CrossFit Icke Berlin

Icke Lifestyle Performance GmbH
Wilhelm-Kabus-Straße 40
10829 Berlin
Tel. +49 30 60 26 85 65
E-Mail kontakt@crossfiticke.com

Unsere CrossFit Box ist geöffnet

Mo bis Fr  07:00 bis 22:00 Uhr
Sa  09:00 bis 16:00 Uhr
So  10:00 bis 16:00 Uhr

Mehr Infos

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufbelehrung
  • Hausordnung
  • Jobs bei CrossFit Icke
  • Preise
  • CrossFit Shop: Kleidung online kaufen

CrossFit Anfahrt

Mit dem Auto/ Fahrrad
Über die Wilhelm-Kabus-Straße in den Naumann Park einbiegen und bis zum Haus 10 fahren. Parkmöglichkeiten für dein Auto gibt es direkt vor der CrossFit Box.

Mit ÖPNV (BVG)
Bis Südkreuz oder Julius-Leber-Brücke und von dort Fußweg. Bus 104 bis Kesselsdorfstraße, Bus 204 bis Leuthener Straße und von dort Fußweg. Mehr Infos …

CrossFit ist Gesundheit

Atlas Korrektur
Elektrotherapie
Fango Wärmetherapie
Rückenschmerzen
Rundrücken - Hyperkyphose
LWS Blockade lösen



CrossFit Hyrox Berlin

CrossFit Hyrox Berlin

CrossFit Hyrox Berlin

CrossFit Berlin Schöneberg, Tempelhof, Kreuzberg

CrossFit Kids Berlin Schöneberg

CrossFit Kids Berlin Schöneberg

CrossFit Kids Berlin Schöneberg

Fitnesskurse in Berlin

  • Ernährungscoaching in Berlin
  • Gymnastics
  • Kettlebell Training
  • Mobility
  • Personal Training
  • Powerlifting
  • Trainingspläne online kaufen
  • Fragen und Antworten zu CrossFit

CrossFit Berlin – Drop In

Du willst fit werden, Functional Training oder CrossFit machen, abnehmen oder Muskeln aufbauen, Fett abbauen oder einfach nur gesünder werden. Bei uns bist du an der richtigen Stelle, wenn du in Kreuzberg, Schöneberg, Tempelhof, Mariendorf oder Steglitz wohnst.

Unsere Box in Berlin Schöneberg, ist ein Katzensprung entfernt für alle Crossfit Freunde in Tempelhof. Wenn du in Steglitz wohnst und funktionales Training suchst oder ein Crossfit Anfänger aus Mariendorf bist, passt du genau so wie jeder Crossfit Athlet aus Kreuzberg!

Wenn du also coole WODs suchst in der Nähe vom Gleisdreieck, dann: Crossfit Workout bei DER Box in Berlin! Wir haben nicht nur Kettlebell Übungen 😉

 

CrossFit Lichtenberg findest du übrigens bei unserem Schwester AXT Athlete in der Rummelsbuger Bucht.

Sport und Wissen

Klimmzüge lernen
Icke Lifestyle Performance GmbH 602 Bewertungen auf ProvenExpert.com
    0

    0.00 €