CrossFit Berlin Schöneberg
Crossfit Icke Berlin SchönebergCrossfit Icke Berlin SchönebergCrossfit Icke Berlin SchönebergCrossfit Icke Berlin Schöneberg
  • Neu bei CrossFit?
    • Kostenloses Probetraining
    • CrossFit Icke Probemonat
    • CrossFit Fundamentals
    • Personal Training
    • FAQ Urban Sports Club
  • CrossFit
    • CrossFit WOD
    • CrossFit Kids
    • CrossFit Teens
    • CrossFit Bodyweight
    • CrossFit in Lichtenberg
  • Kursangebot
    • Kursplan
    • CrossFit Kurse
    • Hyrox
    • Gesundheitskurse
    • Präventionskurse
    • Fit Mom & Baby
    • Firmenfitness
      • Firmenfitness zur Mitarbeitermotivation
    • Functional Bodybuilding
    • Gewichtheben
    • Gymnastics
    • Yoga
  • Physiotherapie
    • Physiotherapie Schöneberg
    • Sport- und Physiotherapie für CrossFitter
    • Physiotherapie und Rehabilitation in Berlin-Schöneberg
  • Preise
    • Mitgliedschaften
    • Icke Merch
    • Trainingspläne
  • Ernährung
    • Ernährungscoaching
    • Ernährungschallenge
  • Wissen
    • CrossFit Wissen
    • Was ist CrossFit?
    • Mehr FAQs
  • Kontakt
    • Team Icke
    • Jobs bei Icke
    • Unsere Box in Bildern
✕
VO2max Training

VO2max Training

VO2max Training
Inhalt Verbergen
1 Was ist VO₂max und warum ist sie wichtig?
2 Warum VO₂max in CrossFit und Hyrox so entscheidend ist
3 Die Physiologie hinter VO₂max – Wie funktioniert die Sauerstoffaufnahme im Körper?
4 VO₂max als Leistungsfaktor in CrossFit und Hyrox
5 Methoden zur Verbesserung der VO₂max
6 VO₂max Training- Trainingspläne zur Optimierung der VO₂max
7 Ernährung und Regeneration zur VO₂max-Optimierung
8 VO₂max Training – Messung & Fortschrittskontrolle
9 VO₂max Training – Tipps & Tricks für deinen Alltag
10 Häufige Fragen zu VO₂max

VO₂max Training: Der ultimative Guide für CrossFit und Hyrox

VO2max Training ist ein Begriff über den man zwangsweise stolpert wenn man sich mit Laufttraining, Hyrox oder CrossFit aber auch gesundheitsorientiertem Training auseinandersetzt. Neben dem Zone 2 Training handelt es sich hierbei um einen der Grundpfeiler eines ausbalancierten und optimierten Trainings.

Jetzt Probetraining buchen!

Was ist VO₂max und warum ist sie wichtig?

Stell dir vor, dein Körper ist ein Auto. Die VO₂max ist dabei dein maximaler “Spritverbrauch”, also die Menge an Sauerstoff, die dein Körper bei maximaler Belastung verwerten kann. Je höher dein VO₂max-Wert, desto effizienter kannst du Energie gewinnen – ein unschätzbarer Vorteil in Sportarten wie CrossFit und Hyrox, wo Kraft und Ausdauer Hand in Hand gehen.

Kurz gesagt: Eine hohe VO₂max bedeutet mehr Leistungsfähigkeit, bessere Erholung und eine höhere Belastungsgrenze. Gerade in Wettkampfsituationen, wenn die Beine brennen und die Lunge nach Luft schnappt, ist eine gut trainierte VO₂max das Ass im Ärmel.

Warum VO₂max in CrossFit und Hyrox so entscheidend ist

CrossFit und Hyrox stellen unterschiedliche Anforderungen an dein Herz-Kreislauf-System, aber beide profitieren enorm von einer hohen VO₂max:

  • CrossFit: Die meisten WODs (Workouts of the Day) bestehen aus hochintensiven Intervallen, die sowohl aerobe als auch anaerobe Systeme fordern. Eine hohe VO₂max bedeutet hier, dass du weniger früh in die Sauerstoffschuld kommst und dich schneller zwischen Sprints, Lifts und Gymnastik-Elementen erholen kannst.
  • Hyrox: Hier geht es um konstante Belastung über 60 bis 90 Minuten. Deine aerobe Kapazität entscheidet darüber, wie lange du ein hohes Tempo durchhältst und wie effizient du mit Laktat umgehst. Zone 2 Training ist hier neben Krafttraining für Hyrox auch sehr wichtig!

Egal, ob du dich durch Fran oder durch einen Hyrox-Wettkampf quälst – eine optimierte VO₂max ist dein Gamechanger.

Wie wird VO₂max gemessen?

Ein VO₂max-Test ist wie ein “Höchstgeschwindigkeits-Test” für deinen Körper. Es gibt verschiedene Methoden, um deine Werte zu ermitteln:

  1. Labortest: Der Goldstandard. Hierbei atmest du durch eine Maske, während du auf einem Laufband oder Ergometer bis zur Erschöpfung belastet wirst.
  2. Feldtests: Praktisch und ohne High-Tech. Der klassische Cooper-Test (so weit wie möglich in 12 Minuten laufen) oder der Rockport-Test (eine Meile zügig gehen, Herzfrequenz messen) geben gute Schätzwerte.
  3. Wearables & Apps: Viele Smartwatches und Apps schätzen deinen VO₂max-Wert basierend auf Lauf- oder Radsportdaten. Sie sind nicht so genau wie ein Labortest, aber praktisch für die Fortschrittskontrolle.

Wo stehst du im Vergleich?

VO₂max-Werte variieren stark, abhängig von Alter, Geschlecht und Trainingszustand. Zum Vergleich:

  • Freizeitathlet: 40-50 ml/kg/min
  • Gut trainierter CrossFit- oder Hyrox-Athlet: 50-60 ml/kg/min
  • Elite-Athleten: 65+ ml/kg/min

Falls dein Wert unter 45 liegt und du an Wettkämpfen teilnehmen willst, ist VO₂max-Training definitiv ein Bereich, in dem du ansetzen solltest.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Jetzt Probetraining buchen!

Die Physiologie hinter VO₂max – Wie funktioniert die Sauerstoffaufnahme im Körper?

Die VO₂max ist das Produkt eines komplexen Zusammenspiels zwischen Herz, Lunge und Muskulatur. Dein Herz pumpt sauerstoffreiches Blut zu den Muskeln, wo der Sauerstoff zur Energiegewinnung genutzt wird. Dabei spielen folgende Faktoren eine entscheidende Rolle:

  • Herz-Zeit-Volumen: Wie viel Blut dein Herz pro Minute auswerfen kann.
  • Kapillardichte: Wie gut deine Muskeln mit Blut versorgt werden.
  • Mitochondriale Effizienz: Wie effektiv deine Muskelzellen Sauerstoff in Energie umwandeln.

Je besser diese Systeme zusammenarbeiten, desto höher ist deine VO₂max und desto leistungsfähiger bist du.

Die Rolle des Sauerstofftransports

Dein Körper kann nur dann eine hohe VO₂max erreichen, wenn der Sauerstofftransport effizient abläuft. Wichtige Einflussfaktoren sind:

  • Hämoglobingehalt: Mehr rote Blutkörperchen bedeuten mehr Sauerstofftransport.
  • Atemmechanik: Eine effiziente Atemtechnik unter Belastung verbessert die Sauerstoffaufnahme (siehe auch Nasenatmung)
  • Herzfrequenzvariabilität: Ein leistungsfähiges Herz passt sich flexibel an verschiedene Intensitäten an.

Was limitiert die VO₂max?

Auch wenn VO₂max stark trainierbar ist, gibt es genetische Faktoren, die eine Rolle spielen. Dennoch kann fast jeder seine Werte deutlich verbessern. Mögliche Limitierungen sind:

  • Genetische Veranlagung: Manche Menschen haben von Natur aus eine höhere VO₂max.
  • Trainingsstand: Einsteiger können schneller Fortschritte machen als bereits gut trainierte Athleten.
  • Ernährung und Regeneration: Eine unzureichende Energiezufuhr oder schlechter Schlaf können Fortschritte bremsen.
Jetzt Probetraining buchen!
HIIT for VO2max Training
HIIT for VO2max Training

VO₂max als Leistungsfaktor in CrossFit und Hyrox

CrossFit: Explosive Intervalle und anaerobe Phasen

CrossFit-Workouts sind oft kurz und intensiv. Sie bestehen aus explosiven Intervallen mit hohen Belastungsspitzen, die sowohl das aerobe als auch das anaerobe System fordern. Eine hohe VO₂max hilft dir dabei, schneller zwischen den Übungen zu regenerieren, deine Kraft länger aufrechtzuerhalten und insgesamt eine bessere Wettkampfleistung zu erbringen.

Beispielhafte Workouts, die deine VO₂max im CrossFit verbessern können, sind:

  • „Cindy“ (20 Minuten AMRAP aus 5 Pull-ups, 10 Push-ups, 15 Air Squats)
  • „Fran“ (21-15-9 von Thrusters und Pull-ups auf Zeit)
  • Intervall-Sprints auf dem Rudergerät oder Assault Bike

Die Fähigkeit, schnell wieder Sauerstoff aufzunehmen und Laktat abzubauen, entscheidet hier oft über Sieg oder Niederlage.

Hyrox: Lang andauernde Belastung und aerobe Kapazität

Während CrossFit von Intervallbelastungen lebt, ist Hyrox eine lange, gleichmäßige Herausforderung. Die VO₂max bestimmt, wie gut dein Körper über eine längere Zeit hinweg Sauerstoff verarbeiten kann, um Energie bereitzustellen. Eine hohe aerobe Kapazität bedeutet, dass du weniger früh ermüdest und dein Tempo länger durchhalten kannst.

Effektive Trainingsmethoden für Hyrox umfassen:

  • Längere Tempoläufe (z. B. 8-10 km im Wettkampftempo)
  • Intervallläufe zur Kombination von Tempo und Erholung
  • Hyrox-spezifische Workouts, die Laufen mit funktionellen Kraftübungen verbinden

Während sich CrossFit und Hyrox in ihrer Belastungsstruktur unterscheiden, bleibt eines gleich: Eine hohe VO₂max bringt dir in beiden Disziplinen einen entscheidenden Vorteil.

Jetzt Probetraining buchen!
Intervaltraining
Intervaltraining

Methoden zur Verbesserung der VO₂max

Klassische Trainingsansätze

  • Intervalltraining: Hierbei wechseln sich kurze, intensive Belastungen mit Erholungsphasen ab. Ein Klassiker für VO₂max Training sind Tabata Intervalle (20 Sekunden Belastung, 10 Sekunden Pause) oder 30/30 Intervalle (30 Sekunden Sprint, 30 Sekunden Trab).
  • Dauermethoden: Hier liegt der Fokus auf langen, gleichmäßigen Belastungen, um die Grundlagenausdauer zu steigern. Dazu zählen Zone-2-Training oder extensive Intervalle mit niedriger bis mittlerer Intensität.
  • Fartlek-Training: Eine Mischung aus Intervallen und gleichmäßigen Belastungen, die spielerisch Geschwindigkeitsspitzen einbaut.

Sportartspezifische Anpassungen

  • CrossFit: VO₂max lässt sich durch eine geschickte Kombination aus Kraft- und Intervalltraining verbessern. Workouts mit hohen Wiederholungszahlen, kurzen Pausen und wechselnden Übungen fordern das Herz-Kreislauf-System intensiv.
  • Hyrox: Hier ist ein progressiver Trainingsansatz gefragt. Längere Workouts mit reduzierten Erholungspausen fördern die aerobe Kapazität und helfen, ein hohes Wettkampftempo aufrechtzuerhalten.
  • Hybridtraining: Eine Kombination aus Langstreckenläufen, hochintensivem Krafttraining und sportartspezifischen Belastungen maximiert den VO₂max-Zuwachs.

Atemtraining zur Optimierung der VO₂max

Neben klassischem Ausdauertraining kann auch gezieltes Atemtraining die VO₂max verbessern:

  • Inspiratorisches Muskeltraining (IMT): Durch gezielte Übungen für die Atemmuskulatur wird die Effizienz der Sauerstoffaufnahme gesteigert.
  • Atemtechniken: Methoden wie die Wim-Hof-Methode oder kontrollierte Nasenatmung während des Trainings helfen, den Sauerstoffaustausch zu verbessern.

Ein vielseitiger Ansatz, der klassische Ausdauerstrategien mit spezifischen Trainingsmethoden kombiniert, führt zu den besten Fortschritten. Im nächsten Abschnitt gehen wir tiefer auf spezifische Trainingspläne ein!

Jetzt Probetraining buchen!
Herz-Kreislauf-Training - Intervalle
Herz-Kreislauf-Training - Intervalle

VO₂max Training- Trainingspläne zur Optimierung der VO₂max

Individuelle Trainingsplanung

Um die VO₂max im Training gezielt zu verbessern, ist es entscheidend, einen individuell abgestimmten Trainingsplan zu verfolgen. Die optimale Strategie hängt von deiner aktuellen Fitness, deinem Wettkampfziel und deiner Regenerationsfähigkeit ab.

8-Wochen-Plan für CrossFit-Athleten

Ein effektiver Plan für CrossFit-Athleten sollte eine Mischung aus hochintensiven Intervallen, aeroben Workouts und Krafttraining beinhalten:

  • Woche 1-4:
    • 2x pro Woche HIIT-Intervalle (z. B. 4×4 min harte Belastung, 2 min Pause)
    • 2x pro Woche Krafttraining mit kurzen Pausen
    • 1x pro Woche Zone-2-Training zur aeroben Basisentwicklung
  • Woche 5-8:
    • Erhöhung der Intensität der Intervalle
    • Kürzere Pausen im Krafttraining
    • Ein zusätzliches längeres Workout zur VO₂max-Steigerung

8-Wochen-Plan für Hyrox-Athleten

Da Hyrox eine kontinuierliche Belastung erfordert, liegt der Fokus auf langen Ausdauer- und Kraftausdauereinheiten:

  • Woche 1-4:
    • 3x pro Woche Lauftraining (Intervallläufe und Tempoläufe)
    • 2x pro Woche Hyrox-spezifisches Krafttraining (z. B. Schlittenpush, Wall Balls)
    • 1x pro Woche lange Grundlagenausdauer-Einheit
  • Woche 5-8:
    • Verlängerung der Intervallbelastungen
    • Reduktion der Pausenzeiten
    • Simulations-Workouts für Hyrox-Rennen

Progression und Überwachung

  • Regelmäßige VO₂max-Tests (z. B. Cooper-Test oder Wearable-Analysen)
  • Anpassung der Intensität basierend auf Fortschritten
  • Regenerationsstrategien wie aktive Erholung, Schlafoptimierung und gezielte Ernährung

Ein gut strukturierter Plan hilft, die VO₂max effizient zu steigern und dich optimal auf CrossFit- oder Hyrox-Wettkämpfe vorzubereiten.

VO2max Training - Sprints
Jetzt Probetraining buchen!

Ernährung und Regeneration zur VO₂max-Optimierung

Ernährung für eine verbesserte VO₂max

Eine gezielte Ernährung kann die Sauerstoffaufnahme und -verwertung optimieren. Wichtige Makronährstoffe hierfür sind:

  • Kohlenhydrate: Die primäre Energiequelle für intensives Training. Eine ausreichende Zufuhr stellt sicher, dass die Muskulatur mit Glykogen versorgt wird.
  • Proteine: Fördern Muskelreparatur und -wachstum und tragen zur Regeneration nach harten Trainingseinheiten bei.
  • Fette: Wichtige Energiequelle für längere, moderate Belastungen.
  • Eisen: Ein essenzieller Bestandteil von Hämoglobin, das für den Sauerstofftransport im Blut verantwortlich ist. Ein Mangel kann die VO₂max beeinträchtigen.
  • Nitrate: In Roter Bete oder Spinat enthalten, können sie die Sauerstoffeffizienz der Muskulatur verbessern.

Regeneration zur Leistungssteigerung

Die VO₂max steigt nicht allein durch hartes Training – Regeneration ist ebenso entscheidend. Effektive Maßnahmen sind:

  • Ausreichender Schlaf: Mindestens 7-9 Stunden pro Nacht fördern hormonelle Anpassungen und Muskelregeneration. Checke hier auch unser Schlafcoaching.
  • Aktive Erholung: Lockeres Radfahren oder Spazierengehen verbessert die Durchblutung und den Laktatabbau.
  • Atemtraining: Gezielte Atemübungen können die Atemmuskulatur stärken und die Sauerstoffaufnahme verbessern.
  • Kälte- und Wärmetherapie: Eisbäder oder Saunagänge können Muskelentzündungen reduzieren und die Erholung beschleunigen.
  • Hydration: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr unterstützt den Blutfluss und verhindert frühzeitige Ermüdung.

Die Kombination aus angepasster Ernährung und gezielter Regeneration hilft, die VO₂max langfristig zu optimieren und die Leistungsfähigkeit in CrossFit und Hyrox auf das nächste Level zu bringen.

Wearables für VO2max Training
Jetzt Probetraining buchen!

VO₂max Training – Messung & Fortschrittskontrolle

Welche Tests sind sinnvoll?

Um Fortschritte bei der VO₂max zu messen, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Labortests: Die genaueste Methode, aber kostenintensiv und nicht immer verfügbar.
  • Feldtests: Der Cooper-Test, Shuttle-Run oder der 6-Minuten-Lauf sind einfache Methoden, um eine Schätzung der VO₂max zu erhalten.
  • Wearables & Apps: Smartwatches und Apps, die auf Herzfrequenz und Laufleistung basieren, bieten eine gute Orientierung für die langfristige Entwicklung deines VO₂max Trainings.

Wie oft sollte gemessen werden?

  • Alle 4-6 Wochen, um Entwicklungen festzustellen und das Training anzupassen.
  • Vor und nach spezifischen Trainingsblöcken zur Evaluierung des Fortschritts.
  • Nach einer Wettkampfphase, um den Einfluss der Belastung auf die VO₂max zu analysieren.

Wie interpretiere ich meine Fortschritte?

  • Steigende VO₂max-Werte: Hinweis auf eine Verbesserung der aeroben Kapazität.
  • Stagnation: Möglicherweise ist das Training nicht optimal angepasst oder es fehlt an ausreichender Regeneration.
  • Rückgang: Ursachen können Übertraining, schlechte Ernährung oder mangelnde Erholung sein.

Anpassung des Trainings

  • Erhöhte Intensität oder Dauer der Einheiten, wenn der Fortschritt stagniert.
  • Integration neuer Methoden, wie Höhen- oder Atemtraining.
  • Variation zwischen Intervall-, Dauer- und Krafttraining zur kontinuierlichen Reizsetzung.

Eine regelmäßige Messung und Anpassung deines Trainingsplans sorgt dafür, dass du langfristig deine VO₂max verbesserst und optimal auf Wettkämpfe vorbereitet bist.

VO2max Training für CrossFit und Hyrox
VO2max Training für CrossFit und Hyrox
Jetzt Probetraining buchen!

VO₂max Training – Tipps & Tricks für deinen Alltag

VO₂max ist ein essenzieller Leistungsindikator für Ausdauer und Erholung – sowohl im CrossFit als auch im Hyrox. Die Sauerstoffaufnahme kann durch gezieltes Training, Ernährungsanpassungen und Regenerationsstrategien optimiert werden. Entscheidend ist die Kombination aus Intervalltraining, Grundlagenausdauer und gezielten Kraftausdauereinheiten.

Praktische Tipps zur Integration in den Trainingsalltag

  • Regelmäßige VO₂max-Tests durchführen, um Fortschritte zu messen.
  • Intervalltraining mit hochintensiven Belastungen einbauen, um die maximale Sauerstoffaufnahme zu steigern.
  • Ausreichend Erholung einplanen, um Übertraining zu vermeiden und langfristige Fortschritte zu sichern sollten sowohl Trainingsintensität als auch Traininsvolumen überwacht werden (siehe auch Wie oft CrossFit?).
  • Gezielte Atemtechniken üben, um die Sauerstoffnutzung zu verbessern.
  • Ernährung optimieren, um die aerobe Leistungsfähigkeit zu unterstützen. Eventuell auch Supplemente nutzen.

Weiterführende Ressourcen

Wissenschaftliche Studien zur VO₂max-Verbesserung

  • Eine Studie von Bassett & Howley (2000) beschreibt die physiologischen Faktoren, die die VO₂max beeinflussen, und wie sie trainierbar sind.
  • Laursen & Jenkins (2002) zeigen, dass hochintensives Intervalltraining (HIIT) eine der effektivsten Methoden zur Steigerung der VO₂max ist.
  • Eine Metaanalyse von Milanović et al. (2015) bestätigt, dass Intervalltraining signifikant effektiver für die Verbesserung der VO₂max ist als moderates Ausdauertraining.

Trainingsempfehlungen von Experten aus CrossFit und Hyrox

  • Rich Froning (mehrfacher CrossFit Games Champion) empfiehlt eine Kombination aus Intervallläufen und langen Workouts mit hoher Intensität.
  • Hunter McIntyre (Hyrox-Weltmeister) betont die Bedeutung von progressivem Lauftraining und der Integration von Kraftausdauerübungen.
  • Experten raten dazu, eine Mischung aus Grundlagenausdauer, kurzen Sprints und CrossFit-WODs für eine optimale Verbesserung der VO₂max zu nutzen.

Nützliche Apps und Wearables zur Fortschrittskontrolle

  • Garmin & Polar Uhren: Bieten detaillierte VO₂max-Analysen basierend auf Herzfrequenz- und Leistungsdaten.
  • Whoop & Oura Ring: Analysieren Erholung und Trainingseinfluss auf die aerobe Kapazität.
  • Strava & TrainingPeaks: Ermöglichen die langfristige Verfolgung von Fortschritten und Trainingsbelastungen.

Mit diesen Empfehlungen kannst du deine VO₂max effektiv steigern und dein Leistungsniveau auf das nächste Level heben – sei es im Training oder im Wettkampf!

Wenn du mit dem Laufen durchstarten möchtest, empfehlen wir dir unser eBook – Lauftraining.

Jetzt Probetraining buchen!

Häufige Fragen zu VO₂max

Ist CrossFit gut für die VO₂max?

Ja, CrossFit ist hervorragend für die Verbesserung der VO₂max geeignet. Durch die intensiven Intervall-Workouts wird sowohl das aerobe als auch das anaerobe System trainiert, was die maximale Sauerstoffaufnahme effektiv steigert.

Wie trainiert man VO₂max?

VO₂max wird am effektivsten durch hochintensives Intervalltraining (HIIT) und lange Ausdauereinheiten verbessert. Dazu gehören Sprints, Tempoläufe und kontinuierliche Belastungen bei 70-85% der maximalen Herzfrequenz.

Wie hoch ist der Trainingsbereich für VO₂max?

Der optimale Trainingsbereich liegt bei etwa 85-95% der maximalen Herzfrequenz. In diesem Intensitätsbereich wird die maximale Sauerstoffaufnahme am besten gefordert und verbessert.

Ist VO₂max trainierbar?

Ja, VO₂max ist trainierbar. Mit gezieltem Ausdauer- und Intervalltraining kann sie je nach Ausgangsniveau um 10-30% gesteigert werden. Besonders Anfänger profitieren von schnellen Verbesserungen.

Jetzt Probetraining buchen!

Langlebigkeit & Wohlbefinden ...

Langlebigkeit & gesund alt werden

  • Was ist Hyper Wellness?
  • Sauna – Gesundheit und Wohlbefinden durch Hitze
  • Eisbaden – Gesund mit Kältetherapie
  • Nasenatmung – Vorteile für Gesundheit und sportliche Leistung
  • Elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch – Günstig selber bauen
  • Hybrid Training Berlin
  • VO₂max Training
  • Zone 2 Training

Coachings für die Gesundheit

Unsere Angebote im Bereich Wellbeing, Longevity & Gesundheit

  • Physiotherapie in Berlin
  • CrossFit in Berlin
  • Ernährungsberatung Berlin & online
  • Schlafcoaching Berlin & online
Jetzt Probetraining buchen!

Trainingspläne für zu Hause

Du brauchst Trainingspläne für zu Hause um während Corona fit zu bleiben und Rückenschmerzen vorzubeugen? Schau mal in unserem Online Shop vorbei.

  • Trainingspläne online kaufen
  • Gesunder Rücken - 4-wöchiges Rückentraining
  • Bulletproof Core - 4-wöchiger Trainingsplan für den Core
  • Kettlebell Training - 4-wöchiger Kettlebell Trainingsplan
  • Lauftraining - 4 Wochen Trainingsplan Laufen
  • Klimmzug Trainingsplan für Anfänger - 4 Wochen zum ersten Klimmzug

CrossFit Icke Berlin

Icke Lifestyle Performance GmbH
Wilhelm-Kabus-Straße 40
10829 Berlin
Tel. +49 30 60 26 85 65
E-Mail kontakt@crossfiticke.com

Unsere CrossFit Box ist geöffnet

Mo bis Fr  07:00 bis 22:00 Uhr
Sa  09:00 bis 16:00 Uhr
So  10:00 bis 16:00 Uhr

Mehr Infos

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufbelehrung
  • Hausordnung
  • Jobs bei CrossFit Icke
  • Preise
  • CrossFit Shop: Kleidung online kaufen

CrossFit Anfahrt

Mit dem Auto/ Fahrrad
Über die Wilhelm-Kabus-Straße in den Naumann Park einbiegen und bis zum Haus 10 fahren. Parkmöglichkeiten für dein Auto gibt es direkt vor der CrossFit Box.

Mit ÖPNV (BVG)
Bis Südkreuz oder Julius-Leber-Brücke und von dort Fußweg. Bus 104 bis Kesselsdorfstraße, Bus 204 bis Leuthener Straße und von dort Fußweg. Mehr Infos …

CrossFit ist Gesundheit

Atlas Korrektur
Elektrotherapie
Fango Wärmetherapie
Rückenschmerzen
Rundrücken - Hyperkyphose
LWS Blockade lösen



CrossFit Hyrox Berlin

CrossFit Hyrox Berlin

CrossFit Hyrox Berlin

CrossFit Berlin Schöneberg, Tempelhof, Kreuzberg

CrossFit Kids Berlin Schöneberg

CrossFit Kids Berlin Schöneberg

CrossFit Kids Berlin Schöneberg

Fitnesskurse in Berlin

  • Ernährungscoaching in Berlin
  • Gymnastics
  • Kettlebell Training
  • Mobility
  • Personal Training
  • Powerlifting
  • Trainingspläne online kaufen
  • Fragen und Antworten zu CrossFit

CrossFit Berlin – Drop In

Du willst fit werden, Functional Training oder CrossFit machen, abnehmen oder Muskeln aufbauen, Fett abbauen oder einfach nur gesünder werden. Bei uns bist du an der richtigen Stelle, wenn du in Kreuzberg, Schöneberg, Tempelhof, Mariendorf oder Steglitz wohnst.

Unsere Box in Berlin Schöneberg, ist ein Katzensprung entfernt für alle Crossfit Freunde in Tempelhof. Wenn du in Steglitz wohnst und funktionales Training suchst oder ein Crossfit Anfänger aus Mariendorf bist, passt du genau so wie jeder Crossfit Athlet aus Kreuzberg!

Wenn du also coole WODs suchst in der Nähe vom Gleisdreieck, dann: Crossfit Workout bei DER Box in Berlin! Wir haben nicht nur Kettlebell Übungen 😉

 

CrossFit Lichtenberg findest du übrigens bei unserem Schwester AXT Athlete in der Rummelsbuger Bucht.

Sport und Wissen

Klimmzüge lernen
Icke Lifestyle Performance GmbH 602 Bewertungen auf ProvenExpert.com
    0

    0.00 €