CrossFit Berlin Schöneberg
Crossfit Icke Berlin SchönebergCrossfit Icke Berlin SchönebergCrossfit Icke Berlin SchönebergCrossfit Icke Berlin Schöneberg
  • Neu bei CrossFit?
    • Kostenloses Probetraining
    • CrossFit Icke Probemonat
    • CrossFit Fundamentals
    • Personal Training
    • FAQ Urban Sports Club
  • CrossFit
    • CrossFit WOD
    • CrossFit Kids
    • CrossFit Teens
    • CrossFit Bodyweight
    • CrossFit in Lichtenberg
  • Kursangebot
    • Kursplan
    • CrossFit Kurse
    • Hyrox
    • Gesundheitskurse
    • Präventionskurse
    • Fit Mom & Baby
    • Firmenfitness
      • Firmenfitness zur Mitarbeitermotivation
    • Functional Bodybuilding
    • Gewichtheben
    • Gymnastics
    • Yoga
  • Physiotherapie
    • Physiotherapie Schöneberg
    • Sport- und Physiotherapie für CrossFitter
    • Physiotherapie und Rehabilitation in Berlin-Schöneberg
  • Preise
    • Mitgliedschaften
    • Icke Merch
    • Trainingspläne
  • Ernährung
    • Ernährungscoaching
    • Ernährungschallenge
  • Wissen
    • CrossFit Wissen
    • Was ist CrossFit?
    • Mehr FAQs
  • Kontakt
    • Team Icke
    • Jobs bei Icke
    • Unsere Box in Bildern
✕
Elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch - günstig selber bauen

Elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch - günstig selber bauen

Elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch - günstig selber bauen
Inhalt Verbergen
1 Vorteile höhenverstellbarer Tisch
1.1 Höhenverstellbaren Schreibtisch kaufen oder selber bauen?
1.2 1. Was kostet ein höhenverstellbarer Schreibtisch?
1.3 2. Wie funktionieren höhenverstellbare Schreibtische?
1.4 3. Welcher höhenverstellbare Schreibtisch soll es werden?
1.5 4. Wie hoch muss ein Stehtisch sein?
2 Elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch selber bauen
2.1 Kosten Schreibtisch höhenverstellbar
2.2 Zusammenbau elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch
3 Kleiner Physio Tip am Rande:
3.1 Antworten zu Fragen ...
3.2 Noch mehr Antworten
3.3 Trainingspläne für zu Hause

Elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch – Günstig selber bauen


Ein elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch scheint in Zeiten von Corona, Home Office, dem daraus resultierenden Bewegungsmangel und damit verbundenen Rückenschmerzen im unteren Rücken der heilige Gral für viele die von zu Hause arbeiten.

Leider sind viele Modelle der Hersteller wie zum Beispiel der höhenverstellbare Schreibtisch von Ikea ziemlich teuer und gleichzeitig nicht immer die optimale Lösung für das eigene Home Office.

Vorteile höhenverstellbarer Tisch

Die Vorteile eines höhenverstellbaren Tisches liegen klar auf der Hand. 

  • Regelmäßig Arbeitsposition einfach und schnell wechseln (Sitz-Steh-Dynamik)
  • Weniger ungesundes Sitzen
  • Einseitige Belastung sowie Haltungsschäden, zB. Rundrücken vorbeugen
  • Daraus resultierende Rückenschmerzen, Nackenschmerzen und Bandscheibenvorfälle vermeiden
  • Mehr Kalorien im Stehen verbrennen
  • Höhere Produktivität durch verbessertes Wohlbefinden

Experten raten schon lange dazu, regelmäßig die Positionen zu wechseln in denen wir arbeiten, um eine einseitige Belastung und Haltungsschäden vorzubeugen. So können Rückenschmerzen im unteren Rücken, Nackenschmerzen, Haltungsschäden wie z.B. Rundrücken und Bandscheibenvorfälle vorgebeugt werden. 

Gleichzeitig verbrennen wir im Stehen mehr Kalorien als im Sitzen und eine ungesunde Haltung wird schwieriger. 

Wichtig ist aber vor allem auch der regelmäßige Wechsel zwischen Positionen, die sogenannte Sitz-Steh-Dynamik.

Höhenverstellbaren Schreibtisch kaufen oder selber bauen?

Elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch selber bauen

Elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch selber bauen

Das alles wusste ich natürlich schon. In meinem normalen Arbeitsalltag habe ich regelmäßige Wechsel zwischen stehender, laufender und sitzender Tätigkeit. Leider hat sich dieser Arbeitsalltag durch Corona und durch dieses bedingtes Home Office aber stark verändert. Zum ersten Mal seit meinem Studium musste ich erfahren wie es vielen Arbeitnehmern tagtäglich geht. Arbeiten zu Lasten von Bewegung und zu Gunsten von Sitzen. Not good! 

Mitarbeitergesundheit und Mitarbeitermotivation ist sicher ein Thema mit dem sich Unternehmen insbesondere in Zeiten von Corona noch mehr auseinander setzen müssen. Aber das ist noch mal ein ganz anderes Thema.

Für mich stand fest, ich saß zu viel! Und zu viel des gleichen Bewegungsmusters führt zu einer Fehlhaltung.

Veränderung musste also her.

Aus dem Büro war ich einen elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch von Ikea gewöhnt. Leider passte dieser aber weder vom Design in mein Arbeitszimmer, noch fand ich ihn groß genug. 

Der in meinen Augen größte Minuspunkt, war aber das dieser höhenverstellbare Tisch ziemlich stark wackelte wenn er als Stehtisch fungierte. Nervig!

Zudem lag der Preis (Der höhenverstellbare Schreibtisch von Ikea der Reihe Bekant mit Elektromotor kostete zu dem Zeitpunkt € 450 zzgl. 65 € Versand. In Summe also € 515) etwas über meinem Budget. Andere Hersteller für Schreibtische die höhenverstellbar sind, nehmen noch weit höhere Preise.

Folgende Fragen in Bezug auf den zukünftigen Stehtisch gab es also zu klären:

1. Was kostet ein höhenverstellbarer Schreibtisch?

Das günstigste Angebot für einen flexibel verstellbaren Schreibtisch lag bei € 450 (ohne Versand). Nach oben gab es wie immer kein Limit. So konnte ein elektrisch höhenverstellbarer Designer Schreibtisch auch schnell über € 1.000 kosten (siehe hier).

2. Wie funktionieren höhenverstellbare Schreibtische?

Es gibt drei Sorten höhenverstellbarer Tische:

  1. Ein Aufsatz für einen normalen Schreibtisch.
  2. Ein manuell höhenverstellbarer Schreibtisch.
  3. Ein höhenverstellbarer Schreibtisch mit Elektromotor (meine Wahl).

3. Welcher höhenverstellbare Schreibtisch soll es werden?

Ich empfehle einen Tisch, der elektrisch funktioniert. Ein manuell einstellbarer Stehtisch bedeutet viel Hin und Her. Das führt am Ende nur dazu, dass die Höhe doch nicht regelmäßig verändert wird und damit verfehlt die Investition dann ihren Zweck und man kann auch gleich bei einem normalen Schreibtisch bleiben.

4. Wie hoch muss ein Stehtisch sein?

Das hängt natürlich zu 100% davon ab wie groß die Person ist, die den Tisch benutzt. Es sollte auf jeden Fall möglich sein den Tisch so hoch einzustellen, dass man bei geradem “Davorstehen” und mit den Unterarmen auf der Tischplatte ruhend, einen Winkel von ca. 90° im Ellenbogengelenk erreicht.

Richtwerte für dich richtige Höhe für einen Bürotisch sind wie folgt:

Was ist die richtige Höhe für meinen Bürotisch?
Körpergröße Tischhöhe Sitzen* Tischhöhe Stehen*
~160 – 171 cm ~65 – 69 cm ~105 – 112 cm
~172 – 181 cm ~69 – 73 cm ~112 – 118 cm
~182 – 191 cm ~73 – 77 cm ~118 – 124 cm
~192 – 201 cm ~77 – 81 cm ~124 – 128 cm

Nachdem ich noch ein wenig weiter recherchiert hatte und mit den fertigen Angeboten nicht zufrieden war, weil sie entweder zu teuer, zu klein, zu wackelig oder schlicht und ergreifend zu hässlich waren, entschied ich mich, ganz nach dem Motto “Lebenslanges Lernen“, mir einen entsprechenden Schreibtisch nach meinen Vorstellungen selbst zusammen zu bauen und dabei günstiger als die herkömmlichen Modelle zu sein.

Elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch selber bauen

Nachdem die Entscheidung gefallen war, machte ich mich auf die Suche und recherchierte verschiedene Modelle für elektrisch höhenverstellbare Füße / Tischgestelle sowie Tischplatten.

Folgende Punkte waren mir wichtig:

  • Elektrisch höhenverstellbar
  • Stabiles Tischgestell / Füße
  • Flexible Breite für unterschiedlich breite Tischplatten
  • Meinen Ansprüchen entsprechendes Design
  • Einfach selbst zusammen zu bauen
  • Günstiger als der höhenverstellbare Tisch von Ikea 😉

Am Ende meiner Recherche waren folgende Produkte in meinem Warenkorb:

Die Tischplatte habe ich mir nach meinen Vorstellungen:

19mm Spanplatte Eiche rustikal dunkel ST10 Zuschnitt nach Mass

Art-Nr.:DSP-190-033EGR

Form : Rechteck
Stärke : 19.00 mm
Länge : 160 cm
Breite : 80 cm

 

Kante : Eiche rustikal dunkel 2mm ABS
Bekantet : Alle Kanten
Mas. geändert : Nein
Artikelgewicht : 18 kg

 hier bestellt:

www.expresszuschnitt.de

Kostenpunkt: 164,47 € inkl. Versand

für 160×80 cm (wird natürlich günstiger/teurer in Abhängigkeit der Tischplattengröße sowie des Materials)

Bei dem Anbieter gibt es jede Menge Möglichkeiten die Tischplatte für den Sitz-& Stehtisch flexibel zu gestalten. Material und Maße lassen sich relativ frei wählen. 

Mit der Qualität der Platte bin ich super zufrieden. 

Einzig der Versand über einen Hamburger Kurierdienst war etwas holprig. Das lag aber wohl eher am Fahrer und der Zeit nach Neujahr als an irgendwas anderem.

Die Füße habe ich bei Amazon bestellt.

https://amzn.to/3c7h2J8

Kostenpunkt: 200 €

Mir war wichtig, dass sie stabil sind auch wenn der Tisch hochgefahren ist. Ich hatte die Gelegenheit das vorher bei einem Freund zu überprüfen und wusste daher dass dies der Fall sein würde. Außerdem musste es möglich sein Tischplatten mit unterschiedlichen Maßen zu montieren.

Kosten Schreibtisch höhenverstellbar

In Summe lag der Preis für meinen neuen Schreibtisch also bei  € 347,47 und damit fast € 100 unter dem günstigsten Modell von Ikea. Zumindest wenn man meine Arbeitszeit für Recherche und Aufbau nicht mit einrechnet.  

Zusammenbau elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch

Elektrisch Höhenverstellbarer Schreibtisch - Selber bauen

Elektrisch Höhenverstellbarer Schreibtisch – Selber bauen

Nachdem alle Teile bei mir angekommen waren, machte ich mich an den Zusammebau. Leider habe ich diesen nicht vollständig mit Fotos dokumentiert. 

Es war aber denkbar einfach. Das Tischgestell mit Elektromotor kam mit einer leicht verständlichen Bauanleitung. 

Ein Akkuschrauber war nützlich, wäre aber nicht zwingend notwendig gewesen. 

Schneller wäre ich sicher mit einem Helferlein in Form einer zweiten Person gewesen. Aber auch so habe ich den Schreibtisch in ca. 90 Minuten zusammengebaut.

Am Ende habe ich einen günstigen elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch an dem ich sowohl sitzen als auch stehen kann und der vom Design als auch von der Stabilität meinen Ansprüchen entspricht. 

Ich bin jeden Falls sehr zufrieden, habe keinerlei Probleme damit länger am Schreibtisch zu arbeiten und wurde auch schon öfter nach einer Bauanleitung gefragt. Dei habe ich hiermit weitergegeben.

Ich hoffe ich konnte Dich dazu motivieren dir deinen eigenen Sitz- und Stehschreibtisch zu bauen und in Zukunft während Corona und auch danach ohne Rückenschmerzen im Home Office arbeiten zu können.

Übrigens auch gut gegen Bewegungsmangel und Rückenschmerzen zu Corona-Zeiten sind unsere Home Workouts für Zuhause. Entweder life mitmachen oder einfach aus der Konserve konsumieren und dann machen, wann es für dich passt.

Gegen den Corona Blues hilft des Weiteren auch Lebenslanges Lernen. Denn wer nie auslernt lernt, bleibt glücklich!

 

Auch gut für zu Hause ist die Faszientherapie. Wir empfehlen hierfür die Faszienrollen und -bälle von Blackroll.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Weitere Informationen

 

Bildnachweis:

LEUWICO, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

Kleiner Physio Tip am Rande:

Macht Euch doch bitte Gedanken zum Thema Stretching oder Pre-Workout-Mobility und über die Regeneration nach dem Training – hier sei das FMS Goal Tracking erwähnt welches Du bei uns in der Physiotherapie durchführen kannst.

Antworten zu Fragen ...

Übungen gegen Schmerzen

  • Welche Übungen bei Rückenschmerzen?
  • Was hilft gegen Rundrücken?
  • Top Übungen zur Atlaskorrektur
  • Wie löse ich eine LWS-Blockade selber?
  • Wie ISG-Blockade selber lösen?
  • Wie halte ich meine Bandscheiben fit?
  • Was ist Core Training?
  • Welche Übungen bei Nackenschmerzen?
  • Karpaltunnelsyndrom - Top 5 Übungen
  • Knieschmerzen - Fehler & Übungen
  • Impingement Syndrom - Top Übungen 

Noch mehr Antworten

zu Therapieformen in der Physiotherapie

  • Manuelle Therapie in Berlin
  • Krankengymnastik Berlin Schöneberg
  • KG ZNS - Bobath Behandlung in Schöneberg
  • Schmerztherapie in Berlin Schöneberg
  • Was ist Fangotherapie?
  • Wie funktioniert Ultraschalltherapie?
  • Wann nutzt man Elektrotherapie?
  • Wo Physiotherapie in BerIin?
  • Was ist Manuelle Lymphdrainage?
  • Sportphysiotherapie in Berlin
  • Beste Physiotherapie & Rehabilitation in Schöneberg
  • Faszientherapie Berlin Schöneberg

Trainingspläne für zu Hause

Du brauchst Trainingspläne für zu Hause um während Corona fit zu bleiben und Rückenschmerzen vorzubeugen? Schau mal in unserem Online Shop vorbei.

  • Trainingspläne online kaufen
  • Gesunder Rücken - 4-wöchiges Rückentraining
  • Bulletproof Core - 4-wöchiger Trainingsplan für den Core
  • Kettlebell Training - 4-wöchiger Kettlebell Trainingsplan
  • Lauftraining - 4 Wochen Trainingsplan Laufen
  • Klimmzug Trainingsplan für Anfänger - 4 Wochen zum ersten Klimmzug

CrossFit Icke Berlin

Icke Lifestyle Performance GmbH
Wilhelm-Kabus-Straße 40
10829 Berlin
Tel. +49 30 60 26 85 65
E-Mail kontakt@crossfiticke.com

Unsere CrossFit Box ist geöffnet

Mo bis Fr  07:00 bis 22:00 Uhr
Sa  09:00 bis 16:00 Uhr
So  10:00 bis 16:00 Uhr

Mehr Infos

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufbelehrung
  • Hausordnung
  • Jobs bei CrossFit Icke
  • Preise
  • CrossFit Shop: Kleidung online kaufen

CrossFit Anfahrt

Mit dem Auto/ Fahrrad
Über die Wilhelm-Kabus-Straße in den Naumann Park einbiegen und bis zum Haus 10 fahren. Parkmöglichkeiten für dein Auto gibt es direkt vor der CrossFit Box.

Mit ÖPNV (BVG)
Bis Südkreuz oder Julius-Leber-Brücke und von dort Fußweg. Bus 104 bis Kesselsdorfstraße, Bus 204 bis Leuthener Straße und von dort Fußweg. Mehr Infos …

CrossFit ist Gesundheit

Atlas Korrektur
Elektrotherapie
Fango Wärmetherapie
Rückenschmerzen
Rundrücken - Hyperkyphose
LWS Blockade lösen



CrossFit Hyrox Berlin

CrossFit Hyrox Berlin

CrossFit Hyrox Berlin

CrossFit Berlin Schöneberg, Tempelhof, Kreuzberg

CrossFit Kids Berlin Schöneberg

CrossFit Kids Berlin Schöneberg

CrossFit Kids Berlin Schöneberg

Fitnesskurse in Berlin

  • Ernährungscoaching in Berlin
  • Gymnastics
  • Kettlebell Training
  • Mobility
  • Personal Training
  • Powerlifting
  • Trainingspläne online kaufen
  • Fragen und Antworten zu CrossFit

CrossFit Berlin – Drop In

Du willst fit werden, Functional Training oder CrossFit machen, abnehmen oder Muskeln aufbauen, Fett abbauen oder einfach nur gesünder werden. Bei uns bist du an der richtigen Stelle, wenn du in Kreuzberg, Schöneberg, Tempelhof, Mariendorf oder Steglitz wohnst.

Unsere Box in Berlin Schöneberg, ist ein Katzensprung entfernt für alle Crossfit Freunde in Tempelhof. Wenn du in Steglitz wohnst und funktionales Training suchst oder ein Crossfit Anfänger aus Mariendorf bist, passt du genau so wie jeder Crossfit Athlet aus Kreuzberg!

Wenn du also coole WODs suchst in der Nähe vom Gleisdreieck, dann: Crossfit Workout bei DER Box in Berlin! Wir haben nicht nur Kettlebell Übungen 😉

 

CrossFit Lichtenberg findest du übrigens bei unserem Schwester AXT Athlete in der Rummelsbuger Bucht.

Sport und Wissen

Klimmzüge lernen
Icke Lifestyle Performance GmbH 602 Bewertungen auf ProvenExpert.com
    0

    0.00 €