Fango – Mit Wärmetherapie Schmerzen lindern
Die Fango-Therapie verwendet heilenden Schlamm, der aus einem vulkanischen Mineralgestein besteht. Wesentliche Bestandteile sind Kieselsäure, Eisenoxid, Tonerde und Magnesium. Mindestens ein Jahr lang setzt man die Masse dem Sonnenlicht und der Luft aus. Nach Abschluss der Reifung kann der Heilschlamm in der Therapie Verwendung finden.
Antike Belege für eine frühe Nutzung von Fango Anwendungen
Bereits aus der Zeit des alten Ägyptens sind Zeugnisse bekannt, die eine derartige Behandlung belegen. Die Masse stammte vom Schlick am Nilufer und wurde mit Ton gemischt. Die Pharaonen verbesserten so die Elastizität der Haut und ihr Aussehen. In der Zeit der Römer fand die Fango-Therapie in Bella Italia weite Verbreitung.
In der heutigen Zeit verordnet der Sportarzt die Heilerde, und der Physiotherapeut verwendet die erhitzte Masse in seiner Praxis. Sogar für die private Anwendung in der heimischen Umgebung bietet der Fachhandel spezielle Moorkissen an. So kann der Kunde von den vielfältigen Vorteilen der Wärmeanwendung auch ohne ärztliche Diagnose profitieren.
Auch eigenständige Anwendungen sind möglich
Die Wäremanwendung mit Fango ist besonders in der Physiotherapie seit langer Zeit bekannt. Ihre Wirkung ist unbestritten, und viele hoffen, dass der heilende Schlamm ihre Befindlichkeit verbessert. Bei den Patienten entsteht aber meist eine gewisse Unsicherheit, weil zu den Behandlungen ein Eigenanteil zu entrichten ist. Viele fragen sich dann, was etwa eine Fango Physiotherapie an Kosten verursacht. Und ist der Fango Therapie Ablauf immer gleich, oder gibt es Unterschiede? Man sollte zum Fango aber was anziehen, das ruhig verschmutzen kann. Denn besonders wenn der Heilschlamm direkt auf den Körper oder das Gesicht aufgetragen wird, kann auch mal etwas daneben gehen. Allerdings wird in den meisten Physioterhapie Praxen heutzutage eine Moorpackung oder eine Parafin-Packung verwendet, da so kein Schmutz entsteht.
Die Anwendung der vulkanischen Heilerde ist sowohl eigenständig als auch in Kombination mit anderen Behandlungen möglich. Soll die Beweglichkeit verbessert werden, geht meist die Fango Packung der Physiotherapie voraus. Auch eine manuelle Therapie mit Fango wird häufig verordnet. Soll eine Fango Packung die Physiotherapie oder Massagen ergänzen, setzt der Therapeut besonders auf die entspannende Wirkung als Vorbereitung der Behandlung. Denn wenn eine Fango Packung die Physiotherapie einleitet, ist die Muskulatur ausreichend gelockert. Der Therapeut kann so besser auf die Muskeln zugreifen, die Behandlung ist wesentlich wirksamer. Soll die Fangopackung den Rücken entspannen, bleibt der Patient zunächst ausreichend lange auf der Schlammpackung liegen. Erst dann beginnt die Massage.
Die Fangopackung für Rücken oder Nacken gibt es aber auch ohne anschließende Massage (z.B. Faszientherapie). Denn die Heilerde gilt als außerordentlich vitaminreich, so dass die Wärmetherapie auch eigenständig die Gesundheit fördert. Deshalb gibt es auch Wärmeanwendungen mit Fango, bei denen der Heilschlamm direkt auf den Körper gegeben wird. Auch zur Verbesserung des Teints bieten Wellness-Institute entsprechende Anwendungen an.
Wie wirkt die Wärmebehandlung?
Damit Fango seine Wirkung entfalten kann, braucht es vor allem etwas Zeit. Die in dem Schlamm enthaltenen Stoffe dringen über die Haut einige Zentimeter tief ein. Durch die enthaltenen Bestandteile, etwa diverse Mineralien, tritt eine entzündungshemmende Wirkung ein. Einige Inhaltsstoffe sowie die Wärme der Heilmasse veranlassen die Ausschüttung schmerzstillender Botenstoffe (lindert Schmerzen auch bei ISG-Blockade), zum Beispiel von Endorphinen.
Auch für die Haut ergeben sich positive Effekte, denn die Wärmetherapie regt die Durchblutung und den Stoffwechsel an. Die Regeneration von Muskeln, Bändern und Gelenken bessert sich. Die Wärmeanwendung mit Fango unterstützt die Schmerztherapie, Beschwerden der Muskeln oder in Gelenken kann die Fango Therapie auch ohne folgende Massagen kurieren helfen. Das Immunsystem erfährt eine erhebliche Stärkung, sogar der Blutzuckerspiegel kann sinken.
Welche Krankheitsbilder kann man mit der Fango Therapie behandeln?
Die Wärmetherapie wird häufig verordnet bei degenerativen Erkrankungen. So sind Arthrose, rheumatische Beschwerden, aber auch Osteoporose Krankheitsbilder, bei denen Fango seine Wirkung immer wieder gut entfaltet. Aber auch Schmerzen im Rücken, der Schulter, bei Nackenschmerzen, insbesondere Nackenverspannungen, sogar der Hexenschuss oder ein LWS-Blockade sind für diese Therapie geeignet. Sportverletzungen in allen Stadien des Heilungsverlaufs werden oft mit der Fango Wärmetherapie behandelt. Begleitend zu Übungen gegen den Rundrücken, kann Wärme, ähnlich der TENS Elektrotherapie, auch als Regenerationsmaßnahme eingesetzt werden.
Die Wärmebehandlung stärkt das Immunsystem gegen auftretende Infektionen mit all ihren unangenehmen Folgen. Die Regeneration der Immunabwehr ist auch deshalb bedeutsam, weil unsere natürlichen Abwehrkräfte auch gegen Pathologien aktiv sind, die im Hintergrund unbemerkt vorhanden sind.
Stärkung der Selbstheilung
Die Behandlung beschreiben Mediziner auch als eine Reflextherapie. Der Organismus ist einer positiven Belastung ausgesetzt, denn die Hitze des Heilschlamms führt zu einem Anstieg der Temperatur im Gewebe. Anschließend kommt es zu einer Erhöhung der Mikrozirkulation unterhalb der Haut. Und durch die Wärme wird mehr Blut transportiert, womit auch mehr Sauerstoff verfügbar ist. Damit verbessert sich die Versorgung der einzelnen Zellen, die ihre Aktivität erhöhen, somit Reserven nutzen und auch den Stoffwechsel weiter beschleunigen.
Die Restauration des Knorpels
Sind tägliche Therapiesitzungen induziert, stimuliert die Behandlung die Selbstheilungskräfte umso mehr. In neueren Studien wurde bereits nachgewiesen, dass wiederholte Anwendungszyklen sogar den Ersatz von geschädigter Knorpelmasse anregen.
Bei einer erhöhten Aktivität des Stoffwechsels verbrennt der Organismus verstärkt Giftstoffe. Zusätzlich kommt es während der Anwendung und auch anschließend zu vermehrtem Schwitzen. Damit stellt der Körper seinen Wärmehaushalt wieder her und scheidet gleichzeitig Giftstoffe aus.
Wie läuft eine Fango Behandlung ab?
Die klassische Fango Packung erwärmt die Sprechstundenhilfe in einem speziellen Ofen. Unterschiedliche Größen sind erhältlich, die sie je nach der zu behandelnden Körperregion und der zu erwärmenden Fläche auswählt. Der Patient sollte darauf achten, dass die Packung nicht zu heiß aufgelegt wird. Der Wärmeanstieg muss aber deutlich spürbar sein. Für etwa 30 Minuten oder länger soll die Anwendung wirken. Anschließend beginnt der Physiotherapeut mit der Behandlung.
Den Heilschlamm kann man auch direkt auf den Körper oder das Gesicht auftragen. Dann ist der Fango Therapie Ablauf etwas weniger dezent. Nach einer entsprechenden Wirkzeit spült ein Mitarbeiter der Praxis den Schlamm einfach mit klarem Wasser ab. Entweder mit einem Schlauch, bei einem begrenzten Auftrag reicht auch ein Schwamm oder ein weiches Tuch.
Was soll ich zum Fango nur anziehen?
Welche Bekleidung anzuraten ist, hängt von der jeweiligen Behandlung ab. Meist muss man zum Fango was anziehen, und bei den klassischen Fango-Packungen bleibt die Unterwäsche mit Sicherheit an. Nur in besonders unglücklichen Fällen kann etwas Schlamm auslaufen. Wird aber die Masse direkt auf den Körper aufgetragen, kann das T-Shirt verschmutzen. Mit einem einfachen Spülmittel sind die Flecken zwar schnell wieder entfernt. Trotzdem empfiehlt es sich, das Lieblings-Shirt besser zuhause zu lassen.
Wann ist die Wäremanwendung mit Fango nicht angezeigt?
Bei allen positiven Wirkungen soll aber auch auf problematische Befindlichkeiten hingewiesen werden. Die Fango Packung ist nämlich bei diversen Leiden nicht geeignet und kann zu Komplikationen führen. Wer aktuell unter Infektionen oder Entzündungen leidet, sollte besser verzichten. Störungen der Blutzirkulation oder Ödeme sind ebenfalls schlechte Voraussetzungen für eine Therapie. Blutdruck- und Thrombose-Patienten scheiden ebenfalls aus. Weitere Kontraindikationen sind: Epilepsie, schwere Herzerkrankungen und eine Schwangerschaft.
Was kostet eine Fango Behandlung?
Meist ist der Preis für eine Fango Behandlung nicht sofort ersichtlich. Denn die Therapeuten berechnen eine Physiotherapie oder manuelle Therapie jeweils einschließlich Fango Anwendung. Aber was die Fango Physiotherapie kosten kann, ist für den Patienten doch bald erkennbar. Aus den Preisen für Selbstzahler, so sie von der Praxis angegeben sind, geht dann der separate Preis für die Anwendung hervor. Für die Packung und eine Dauer von 30 Minuten sind zwischen 5 und 10 Euro zu erwarten.
Alternativ zur Fango-Behandlung in der Physiotherapie, kannst du dir natürlich auch eine Fango-Packung für zu Hause kaufen. So kannst du jederzeit kostengünstig Fango zu Hause machen.
Hierfür empfehlen wir diese Fango Packung.
Aber Achtung: In der Regel ist eine Fango-Therapie vor allem in Kombination mit anderen Therapieformen effektiv. Im Kontrast zur Wärmetherapie steht übrigens die Kältetherapie (z.B. Eisbaden), die allerdings eher selten Teil einer physiotherapeutischen Behandlung ist.
Was zahlt die Krankenkasse?
Wenn der Arzt es für sinnvoll hält, eine Behandlung einschließlich Fango Wärmetherapie durchzuführen, stellt er ein Rezept aus. Nach der Gebührenordnung der gesetzlichen Krankenkassen zahlt der Patient einen Eigenanteil von etwa 10 Prozent, der je nach Kasse etwas variiert. Für sechs Anwendungen Physiotherapie plus Fango Anwendung entstehen Kosten in Höhe von ungefähr 20 Euro mit einem Anteil von 3 bis 6 Euro für die Fango Packung. Bei der manuellen Therapie mit Fango ist mit ähnlichen Preisen zu rechnen. Ähnlich sind die Kosten für Ultraschalltherapie übrigens auch.
Fotonachweis: HAURI, CC BY-SA 3.0 <http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/>, via Wikimedia Commons
Doch lieber zum Experten? Vereinbare jetzt einen Termin in unserer Physiotherapie in Berlin Schöneberg und lass dich professionell behandeln.
Kleiner Physio Tip am Rande:
Macht Euch doch bitte Gedanken zum Thema Stretching oder Pre-Workout-Mobility und über die Regeneration nach dem Training – hier sei das FMS Goal Tracking erwähnt welches Du bei uns in der Physiotherapie durchführen kannst.
Antworten zu Fragen ...
Übungen gegen Schmerzen
- Welche Übungen bei Rückenschmerzen?
- Was hilft gegen Rundrücken?
- Top Übungen zur Atlaskorrektur
- Wie löse ich eine LWS-Blockade selber?
- Wie ISG-Blockade selber lösen?
- Wie halte ich meine Bandscheiben fit?
- Was ist Core Training?
- Welche Übungen bei Nackenschmerzen?
- Karpaltunnelsyndrom - Top 5 Übungen
- Knieschmerzen - Fehler & Übungen
- Impingement Syndrom - Top Übungen
Noch mehr Antworten
zu Therapieformen in der Physiotherapie
- Manuelle Therapie in Berlin
- Krankengymnastik Berlin Schöneberg
- KG ZNS - Bobath Behandlung in Schöneberg
- Schmerztherapie in Berlin Schöneberg
- Was ist Fangotherapie?
- Wie funktioniert Ultraschalltherapie?
- Wann nutzt man Elektrotherapie?
- Wo Physiotherapie in BerIin?
- Was ist Manuelle Lymphdrainage?
- Sportphysiotherapie in Berlin
- Beste Physiotherapie & Rehabilitation in Schöneberg
- Faszientherapie Berlin Schöneberg
Trainingspläne für zu Hause
Du brauchst Trainingspläne für zu Hause um während Corona fit zu bleiben und Rückenschmerzen vorzubeugen? Schau mal in unserem Online Shop vorbei.