CrossFit Berlin Schöneberg
Crossfit Icke Berlin SchönebergCrossfit Icke Berlin SchönebergCrossfit Icke Berlin SchönebergCrossfit Icke Berlin Schöneberg
  • Neu bei CrossFit?
    • Kostenloses Probetraining
    • CrossFit Icke Probemonat
    • CrossFit Fundamentals
    • Personal Training
    • FAQ Urban Sports Club
  • CrossFit
    • CrossFit WOD
    • CrossFit Kids
    • CrossFit Teens
    • CrossFit Bodyweight
    • CrossFit in Lichtenberg
  • Kursangebot
    • Kursplan
    • CrossFit Kurse
    • Hyrox
    • Gesundheitskurse
    • Präventionskurse
    • Fit Mom & Baby
    • Firmenfitness
      • Firmenfitness zur Mitarbeitermotivation
    • Functional Bodybuilding
    • Gewichtheben
    • Gymnastics
    • Yoga
  • Physiotherapie
    • Physiotherapie Schöneberg
    • Sport- und Physiotherapie für CrossFitter
    • Physiotherapie und Rehabilitation in Berlin-Schöneberg
  • Preise
    • Mitgliedschaften
    • Icke Merch
    • Trainingspläne
  • Ernährung
    • Ernährungscoaching
    • Ernährungschallenge
  • Wissen
    • CrossFit Wissen
    • Was ist CrossFit?
    • Mehr FAQs
  • Kontakt
    • Team Icke
    • Jobs bei Icke
    • Unsere Box in Bildern
✕
Ernährung für CrossFitter: Was sind Kalorien?

Was sind Kalorien und wie kann ich sie für meine Zwecke nutzen?

Ernährung für CrossFitter: Was sind Kalorien?
Probemonat
Probetraining
Mitgliedschaft
Inhalt Verbergen
1 Kalorien in der Nahrung: ein Maß für Lebensenergie
1.1 Grundbedarf: vollkommen individuell
1.2 Mehr Bewegung: höherer Gesamtenergieumsatz
1.3 Gesamtenergiebedarf: von Tag zu Tag unterschiedlich
1.4 Individuellen Kalorienbedarf berechnen
1.5 Mehr Muskulatur: höherer Energieverbrauch
1.6 Mehr oder weniger Körpermasse: eine Frage der Kalorienbilanz
1.7 Step by step: Alles gleichzeitig geht nicht
1.8 Fazit: langfristig denken
2 Antworten zu Fragen ...
3 Noch mehr Antworten

Ernährung für CrossFit: Was sind Kalorien und wie kann ich sie nutzen?


Neben der optimalen Trainingshäufigkeit spielt auch die Ernährung im CrossFit eine wichtige Rolle. Du weißt nicht so genau, wie Du Deine Ernährung gestalten sollst? Was und wann Du am besten isst? Ob Du Deine Nahrungsmittel gar messen, wiegen und berechnen solltest? Keine Sorge, wir bei CrossFit Icke helfen Dir und klären Dich über alles auf. Auf geht‘s!

Wir fangen bei den Basics an: Was sind Kalorien und wie kann ich sie für meine Zwecke nutzen? Denn um zur richtigen Ernährung zu gelangen, müssen wir zunächst ein paar Dinge verstehen. Erst dann können wir unsere Performance verbessern.

Kalorien in der Nahrung: ein Maß für Lebensenergie

Eine Kilokalorie ist die Maßeinheit für Energie aus Nahrung, abgekürzt kcal. Je mehr Kilokalorien ein Lebensmittel hat, desto mehr Energie stellt dieses für uns bereit. Das bedeutet letztlich auch: Je mehr Nahrung wir zu uns nehmen, desto mehr Energie kann unser Körper verbrauchen.

Jeglicher Überschuss an Energie wird gespeichert oder als Baustoff genutzt. Dies kann auf verschiedenen Wegen passieren: Reparaturen in unseren Körperzellen, Muskelzellregeneration, Füllung der Glykogenspeicher in Muskulatur und Leber, Heilung von Verletzungen, Aufbau von Knochenmasse und – natürlich – die Speicherung von Fett.

Jetzt Ernährungscoaching buchen!

Grundbedarf: vollkommen individuell

Der Grundbedarf ist genau der Bedarf an Kilokalorien (Energie), den unser Körper benötigt, um alle überlebenswichtigen Prozesse aufrecht zu erhalten. Dazu gehören Körperfunktionen wie Herzschlag, das Halten der Körpertemperatur, Verdauung, Blutdruck und die Versorgung des Gehirns.

Der Grundbedarf ergibt sich aus einer Formel, die Körpergröße, Gewicht und Alter einbezieht. (Hier kannst Du Deinen individuellen Grundbedarf berechnen.) So ergibt sich zum Beispiel für eine Frau, 23 Jahre jung, 60 Kilogramm schwer und 163 Zentimeter groß (na, wer könnte das wohl sein?!) ein Grundbedarf von 1416 Kilokalorien.

Zum Grundumsatz addieren wir dann jegliche Energie, die wir täglich durch Tätigkeiten wie Beruf und Sport verbrauchen. Das nennt man dann Leistungsumsatz oder auch Arbeitsumsatz.

Mehr Bewegung: höherer Gesamtenergieumsatz

Der Gesamtumsatz an Kilokalorien pro Tag ist die Summe aus Grundumsatz und Leistungsumsatz. Deshalb gilt: Je mehr unser Körper in Bewegung ist, desto höher der Gesamtumsatz – bei mehr Bewegung benötigen wir also logischerweise auch mehr Energie.

Der Leistungsumsatz wird mit dem „PAL-Wert“ (Physical-Activity-Level) angegeben. Hier eine Grafik dazu:

Ernährung für CrossFitter: Was sind Kalorien?

Was sind Kalorien und wie kann ich sie für meine Zwecke nutzen?

Bei unserem Beispiel mit 1416 Kilokalorien Grundumsatz nehmen wir den Faktor 1,7 hinzu und erhalten einen Gesamtenergieumsatz von 2407 Kilokalorien pro Tag. (Hier kannst Du Deinen persönlichen Gesamtumsatz berechnen.)

Gesamtenergiebedarf: von Tag zu Tag unterschiedlich

Das ist ein wichtiger Punkt, denn an Trainingstagen verbrauchen wir viel mehr Energie als an Ruhetagen. Auch ist unser persönlicher Energiebedarf stak abhängig von unseren Gewohnheiten. Nehmen wir die Treppe oder den Fahrstuhl, fahren wir mit dem Auto oder nehmen wir das Rad? Wer Pakete im Supermarkt stapelt, verbraucht mehr Energie als jemand, der den ganzen Tag im Hörsaal sitzt. Dem schwankenden Kalorienbedarf kann man mit Ernährungskonzepten wie z.B. der Flexible Diet sehr gut gerecht werden.

Zum kostenlosen Erstgespräch!

Individuellen Kalorienbedarf berechnen

Alternativ zum Grundumsatz und den PAL-Werten kannst du mit unserem Kalorienbedarfsrechner einfach kurz deine Kalorien berechnen.

Berechne deinen optimalen Kalorienverbrauch
Einheiten System
Biologisches Geschlecht
Jahre
Aktivitätsniveau
Ziel
Dein Ergebnis:
Grundumsatz (BMR):
0
Ziel-Kalorienzufuhr pro Tag:
0
Makronährstoff-Balance:
Fette: 0 g
Proteine: 0 g
Kohlenhydrate: 0 g

Für detailliertere Berechnungen, z.B. Makronährstofftracking nutz am besten die gängigen Apps wie MyFitnessPal oder ähnliche.

Mehr Muskulatur: höherer Energieverbrauch

Hier bedarf es eines kurzen Exkurses zur Biologie des menschlichen Körpers: Unsere Muskulatur verbraucht Energie, selbst wenn wir uns nicht bewegen. Das bedeutet, dass Menschen, die mehr Muskelmasse mit sich herumtragen, automatisch einen höheren Grundumsatz haben als andere – und somit auch einen erhöhten Gesamtenergieumsatz.

Leider wird dieser Faktor bei den Internetrechnern meistens nicht einbezogen. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass wir besonders nach schweren Trainingseinheiten mehr Nahrung aufnehmen können, weil unsere Muskulatur im Reparaturprozess mehr Energie benötigt. Das gilt nicht nur auf die Zeit im bzw. direkt nach dem Training, sondern hält für die darauffolgenden 24 bis 72 Stunden an (je nach Intensität).

Mehr oder weniger Körpermasse: eine Frage der Kalorienbilanz

Hier gilt relativ einfach das „Kalorien rein – Energie raus“-Prinzip. Wie eingangs beschrieben, wird ein Überschuss an Energie gespeichert. Nehmen wir also mehr Energie auf als wir verbrauchen, bauen wir Körpermasse auf. Das kann Fett sein oder aber Muskulatur.

Gleiches gilt aber auch andersherum: Nehmen wir weniger Energie auf als wir verbrauchen, bauen wir Körpermasse ab. Auch das kann – wichtig – sowohl Muskelmasse als auch Fett sein. Aus diesem Grund ist es Unsinn, einfach nur „Gewicht verlieren“ oder „Masse aufbauen“ zu wollen.

Wir merken uns daher Folgendes:

  • Wollen wir mit CrossFit abnehmen, möchten wir so viel Muskelmasse wie möglich erhalten und Fett abbauen.
  • Wollen wir mit CrossFit zunehmen, möchten wir Muskelmasse aufbauen und den Fettaufbau niedrig halten.
  • Wollen wir beim CrossFit unser Gewicht halten, möchten wir genauso viel Energie zu uns nehmen wie wir verbrauchen.

Um uns das zu erleichtern, gibt es einige gute Systeme und Programme im Internet, die uns für jedes Lebensmittel die entsprechende Menge an Kilokalorien ermitteln. Wir sollten dabei nur auf die richtige Mengenangabe pro Lebensmittel achten. Denn ob 10 Gramm Mandeln oder hundert, macht schon einen Unterschied von rund 500 Kilokalorien.

Step by step: Alles gleichzeitig geht nicht

Nun geht es um die Frage, was wir eigentlich erreichen wollen. Ganz konkret: Was möchtest Du? Körperfett loswerden? Muskeln aufbauen? Schneller werden? Stärker werden?

Alles gleichzeitig funktioniert leider nicht! Zum Aufbau von Muskelmasse benötigen wir mehr Energie, denn Muskeln wachsen leider nicht nur von Luft und Liebe. Das bedeutet, dass wir auch an Gewicht zulegen. Langsam und stetig.

Muskulatur aufbauen und gleichzeitig abnehmen, das funktioniert auf lange Sicht ebenso wenig. Zwar werden viele Einsteiger trotz Gewichtsverlust stärker, doch dies liegt eher daran, dass Muskulatur und Körperfunktionen trainingsbedingt effizienter arbeiten. Du weisst nicht genau was du zuerst machen solltest? Dann vereinbare am besten ein kostenloses Erstgespräch zur Ernährungsberatung.

 

Fazit: langfristig denken

Wir können nun unseren Gesamtenergieumsatz, bestehend aus Grund- und Leistungsumsatz, berechnen. Wir wissen außerdem, dass der tägliche Umsatz an Kilokalorien variiert und stark von körperlicher Aktivität abhängig ist.

Wollen wir zu- oder abnehmen, setzen wir uns zuerst ein realistisches Ziel und planen dann über einen längeren Zeitraum. Qualität und Wissen haben bei uns hohe Priorität, denn das ist langfristig der Schlüssel zum Erfolg.

In den nächsten Artikeln erfahren wir alles Weitere, was wir für das Erreichen unserer Ziele brauchen: Makronährstoffe: Was sind Proteine, Fette und Kohlenhydrate? Wie viel und wann wollen wir diese zu uns nehmen? Welche Lebensmittel sind gut für uns? Möchten wir uns zuckerfrei ernähren? Und wie setzen wir das alles in der Praxis um?

Also bleibt dran und checkt regelmäßig unseren CrossFit Wissensblog auf neue, spannende Artikel! Und falls du mal 1zu1 mit einem Experten im Training arbeiten möchtest, empfehlen wir dir unser Personal Training Berlin.

STAY STRONG! ICKESTRONG!!

Euer Team Icke

Ich bräuchte Hilfe mit der Ernährung!
Wie viele kcal verbrennt man beim Crossfit?

Wie viele kcal verbrennt man beim Crossfit?

Ein pauschale Aussage lässt sich hier nicht treffen, da der Kalorienverbrauch von vielen Faktoren abhängt. Während einer standard Crossfit-Session von 60 Minuten können 300 – 800 Kalorien verbrannt werden.

Was esse ich vor dem Crossfit?

Was esse ich vor dem Crossfit?

Deine letzte richtige Mahlzeit vor einem Workout sollte nicht weniger als drei Stunden zurückliegen, da dir das Essen beim Training sonst zu schwer im Magen liegt, dein Körper zu sehr verdauen muss und keine Kraft für Performance hat. Auch zu fett- und ballaststoffreich sollte deine letzte Mahlzeit nicht sein. Dennoch brauchst du natürlich ausreichend Energie. Eine Banane oder ein paar Datteln sind eine bis anderthalbe Stunde vor dem Workout ideale Energielieferanten. 

Was essen nach dem Crossfit?

Was essen nach dem Crossfit?

Oft wird behauptet, direkt nach dem Crossfit lohnt es sich, Protein und Kohlenhydrate zu sich zu nehmen, um ein begrenztes Zeitfenster maximaler Kohlenhydrataufnahme zu nutzen und die Anpassungsprozesse des Körpers zu maximieren. Dieser Effekt ist jedoch minimal und wurde bei Studien nachgewiesen, in denen die Probanden nüchtern trainierten. Davon möchten wir einmal nicht ausgehen. Da es nach dem Training dennoch darum geht, die Regeneration und den Muskelaufbau zu unterstützen, sind Proteine und Kohlenhydrate wichtig. Du musst sie allerdings nicht direkt nach dem Workout in dich stopfen. Wer vorher clever gegessen hat, hat keinen Stress. 

Was sollte man an einem Rest Day essen?

Was sollte man an einem Rest Day essen?

Ähnlich wie nach dem Training, geht es auch am Rest Day darum, die Regeneration zu unterstützen, dafür zu sorgen, dass das Gewebe repariert wird. Deswegen sind auch jetzt Proteine wichtig, Kohlenhydrate dürfen es an Ruhetagen etwas weniger sein. Und wichtig: Trinken, trinken, trinken und viel und gut schlafen. 

Kann man mit CrossFit abnehmen?

Grundsätzlich kann man mit CrossFit gut abnehmen, da es sich um intensives Training handelt, bei dem viel Energie verbraucht wird. Allerdings hängt das Abnehmen vor allem damit zusammen, wie viele Kalorien und welche Makro-Nähstoffe konsumiert werden. So lange die Energiebilanz der aufgenommenen Kalorien und der durch Körperaktivität, Bewegung und Sport verbrauchten Kalorien negativ ist, wird man abnehmen.

Kann man mit CrossFit Muskeln aufbauen?

Ja, mit CrossFit lassen sich Muskeln aufbauen. Allerdings kommt es beim Muskelaufbau vor allem auf Trainingsvolumen & Intensität an. Ausserdem muss die Ernährung stimmen. Für den reinen Muskelaufbau eignen sich jedoch andere Sportarten und Trainingsformen besser, da durch den hohen Cardio-Anteil im CrossFit, das Muskelwachstum nicht optimal unterstützt wird.

Wer einfach nur riesige Muskeln möchte, sollte Bodybuilding machen.

Antworten zu Fragen ...

für Neugierige

  • Was ist CrossFit?
  • Woher kommt der Name CrossFit?
  • Was ist ein WOD?
  • Was ist ein MetCon?
  • Was ist ein AMRAP?
  • Was ist Functional Training?
  • Was ist Core Training?
  • Die 8 wichtigsten CrossFit Übungen
  • Trainingspläne online kaufen

Noch mehr Antworten

für "erfahrenere" Sportler

  • Wieviel darf ich trainieren?
  • Ist CrossFit auch für Frauen?
  • Ist CrossFit auch für Kinder?
  • Was sind Benchmark Workouts?
  • 15 CrossFit workouts (WODs) für Anfänger
  • 21 benchmark girl WODs 
  • 9 CrossFit Bar Bell Bewegungen

… noch mehr Antworten

Möchtest du immer Up-to-date zu Themen rund um CrossFit bleiben? Dann melde dich gleich zu unserem Newsletter an!

Newsletter abonnieren

Möchtest du unsere CrossFit Box kennenlernen? Dann kannst du dich für ein kostenloses Probetraining anmelden!

Kostenloses Probetraining buchen!

CrossFit Icke Berlin

Icke Lifestyle Performance GmbH
Wilhelm-Kabus-Straße 40
10829 Berlin
Tel. +49 30 60 26 85 65
E-Mail kontakt@crossfiticke.com

Unsere CrossFit Box ist geöffnet

Mo bis Fr  07:00 bis 22:00 Uhr
Sa  09:00 bis 16:00 Uhr
So  10:00 bis 16:00 Uhr

Mehr Infos

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufbelehrung
  • Hausordnung
  • Jobs bei CrossFit Icke
  • Preise
  • CrossFit Shop: Kleidung online kaufen

CrossFit Anfahrt

Mit dem Auto/ Fahrrad
Über die Wilhelm-Kabus-Straße in den Naumann Park einbiegen und bis zum Haus 10 fahren. Parkmöglichkeiten für dein Auto gibt es direkt vor der CrossFit Box.

Mit ÖPNV (BVG)
Bis Südkreuz oder Julius-Leber-Brücke und von dort Fußweg. Bus 104 bis Kesselsdorfstraße, Bus 204 bis Leuthener Straße und von dort Fußweg. Mehr Infos …

CrossFit ist Gesundheit

Atlas Korrektur
Elektrotherapie
Fango Wärmetherapie
Rückenschmerzen
Rundrücken - Hyperkyphose
LWS Blockade lösen



CrossFit Hyrox Berlin

CrossFit Hyrox Berlin

CrossFit Hyrox Berlin

CrossFit Berlin Schöneberg, Tempelhof, Kreuzberg

CrossFit Kids Berlin Schöneberg

CrossFit Kids Berlin Schöneberg

CrossFit Kids Berlin Schöneberg

Fitnesskurse in Berlin

  • Ernährungscoaching in Berlin
  • Gymnastics
  • Kettlebell Training
  • Mobility
  • Personal Training
  • Powerlifting
  • Trainingspläne online kaufen
  • Fragen und Antworten zu CrossFit

CrossFit Berlin – Drop In

Du willst fit werden, Functional Training oder CrossFit machen, abnehmen oder Muskeln aufbauen, Fett abbauen oder einfach nur gesünder werden. Bei uns bist du an der richtigen Stelle, wenn du in Kreuzberg, Schöneberg, Tempelhof, Mariendorf oder Steglitz wohnst.

Unsere Box in Berlin Schöneberg, ist ein Katzensprung entfernt für alle Crossfit Freunde in Tempelhof. Wenn du in Steglitz wohnst und funktionales Training suchst oder ein Crossfit Anfänger aus Mariendorf bist, passt du genau so wie jeder Crossfit Athlet aus Kreuzberg!

Wenn du also coole WODs suchst in der Nähe vom Gleisdreieck, dann: Crossfit Workout bei DER Box in Berlin! Wir haben nicht nur Kettlebell Übungen 😉

 

CrossFit Lichtenberg findest du übrigens bei unserem Schwester AXT Athlete in der Rummelsbuger Bucht.

Sport und Wissen

Klimmzüge lernen
Icke Lifestyle Performance GmbH 609 Bewertungen auf ProvenExpert.com
    0

    0.00 €